Grafik Linien grau

Aktuelles

Unsere  Beiträge mit Tipps, Services und Infos über den Wirtschaftsstandort Salzburg sind hier versammelt. Benutzen Sie den Filter, um sich Beiträge zu Ihren Interessen anzeigen zu lassen.

11. März 2022

Mit Software zur Forschungs­prämie

Möchte man für eine Software-Entwicklung die Forschungsprämie bekommen, muss die Software innovative und neue Lösungen bieten. Ein schmaler Grad zu Engineering. Wie man im IT-Bereich zur Forschungsprämie kommt, zeigt IOVAVUM.

10. März 2022

Wann fällt ein Projekt unter F&E?

Ist Ihr Unternehmen in Forschung und/oder Entwicklung tätig? Bei vielen Projekten ist nicht ganz klar, ob es sich bei einem Projekt tatsächlich um Forschung handelt, oder vielleicht „nur“ um ein Engineering-Projekt. Mit unserer Hilfe schaffen Sie die richtige Einordnung Ihres Projektes.

8. März 2022

Anomalien in Echtzeit-Netzwerken entdecken

Die rechtzeitige Erkennung von Anomalien in Kommunikationsnetzen ist speziell für zeitkritische Anwendungen wichtig. Denn je mehr Zeit vergeht, um eine Anomalie zu erkennen und darauf reagieren zu können, desto schwerwiegender können die Folgen sein. Salzburg Research hat eine Software-Architektur entwickelt, die mittels Machine Learning Anomalien in Echtzeit erkennen und darauf reagieren kann.

28. Februar 2022

Digitale Anwendungen für stationären Handel

Der stationäre Handel braucht neue Konzepte, digitale Technologien für sich zu nützen. Im Forschungsprojekt Retailization 4.0 der Fachhochschule Salzburg werden Händler nun technologisch aufgerüstet, um die Stärken des regionalen Handels zu unterstützen.

23. Februar 2022

Erneuerbare Energie aus dem Lungau

Die Kondensationsanlagen der Stefan Ritzer GmbH aus dem Lungau erzeugen mehr als heiße Luft: mit ihnen wird die Restwärme optimal genutzt. So geht Green Innovation made in Salzburg!

18. Februar 2022

Green Innovation: Mehr als nur Papier

AustroCel Hallein gehört seit nunmehr 125 Jahren zum Standort Tennengau. Das alteingesessene Unternehmen zeigt, wie man am Puls der Zeit bleibt und Kreislaufwirtschaft erfolgreich anwendet – so geht Green Innovation made in Salzburg!

28. Januar 2022

Salzburgs neue digitale Fakultät

Die Weichen stehen in Salzburg auf Zukunft: Mit Beginn des Jahres 2022 wurde die neue Fakultät für Digital & Analytical Sciences (DAS) an der Universität Salzburg (PLUS) eingerichtet.

17. Januar 2022

Anreize für nachhaltige Mobilität in der Stadt

Dynamic Mobility Nudge: Mit digitalen, datenbasierten Erkenntnissen nachhaltige Mobilität in Städten fördern.

22. Dezember 2021

Öffentliche Verkehrsplanung mit Geo-Daten

Salzburg Research wird regelmäßig mit der Analyse von realen Fahrzeitverlusten im öffentlichen Personennahverkehr beauftragt. Mit einer objektiven Detailbewertung als Datenbasis können Verkehrsplaner den Liniennetzplan optimieren.

12. Dezember 2021

Innovationslabor für die Bildung der Zukunft

Die Digitalisierung hat die Art, wie wir Informationen beziehen, verändert. Besonders junge Menschen nehmen Informationen anders auf. Daher benötigt es auch neue Ansätze, um gesellschaftsrelevante Themen zu vermitteln. Im Innovationslabor für Bildung werden kooperative und interdisziplinäre Ansätze erprobt. Diese sollen dann in Schulen integriert werden, um sie zukunftsfit zu machen.

Unser Newsletter

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus. / Please fill in the required field.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus. / Please fill in the required field.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.