
Mit dem WISS-Projekt „EXDIGIT – Excellence in Digital Sciences and Interdisciplinary Technologies“ investiert das Land Salzburg rund zehn Millionen Euro in die neue Fakultät. Damit wird ein Standortturbo für Forschung, Innovation und Fachkräftenachwuchs im Bereich der Digitalisierung ausgelöst.
„Dieses Projekt stellt die bisher größte Einzelinvestition im Rahmen der Forschungsförderung des Landes Salzburg dar. Das unterstreicht die Bedeutung dieses Vorhabens für unsere Region“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Wissenschaftslandesrätin Andrea Klambauer. „Die Digitalisierung berührt uns in allen Lebensbereichen – ein fachlich fundierter wissenschaftlicher Umgang mit dieser Thematik wird essenziell für die Gesellschaft sein. Unsere Kooperationsmöglichkeiten mit Stakeholdern aus Wissenschaft und Wirtschaft werden enorm erweitert und bereichert. Der Wissenschaftsstandort Salzburg wird dadurch weiter gefestigt“, ist der Rektor der PLUS, Hendrik Lehnert, überzeugt.
Die DAS als Alleinstellungsmerkmal
Die Zusammensetzung der neuen Fakultät aus den Fachbereichen
- Artificial Intelligence (AI) & Human Interfaces,
- Informatik,
- Geoinformatik
- und Mathematik
ist jetzt schon einzigartig. Auch zu den in Salzburg seit jeher stark verankerten Geisteswissenschaften will man über das Forschungsthema Digital Humanities eine Brücke schlagen. Arne Bathke, der Dekan der DAS, spricht sogar vom „Booster“ für den Standort. Mit diesem kann man nicht nur die Spezialisierung im Bereich Digitalisierung ausbauen, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Denn die Studierenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Und die sind derzeit auf dem Gebiet der IT und der Data Sciences gefragt wie nie zuvor in Salzburg. Deswegen ist auch die Einbindung der Wirtschaft essenziell. Schließlich sind in der Region einige Unternehmen angesiedelt, die als Hidden Champions gelten und Weltmarktführer auf ihrem Gebiet sind. Durch gemeinsame Projekte und Programme will man Synergien schaffen, damit die Absolventinnen und Absolventen auch im Bundesland bleiben. Davon profitiert wiederum der ganze Standort Salzburg. Rektor Lehnert möchte durch den weiteren Ausbau der Studienangebote mittelfristig 2.000 Studierende erreichen.
Gemeinsamer Prozess von Innovation Salzburg und PLUS
Innovation Salzburg hat in den letzten drei Jahren gemeinsam mit der PLUS an der neuen Fakultät und an der Entwicklung von EXDIGIT gearbeitet. Gemeinsam soll nun auch EXDIGIT umgesetzt werden. Die DAS bündelt einerseits bereits vorhandene Strukturen und anerkannte Kompetenzen innerhalb der Universität; Zum anderen bündelt sie auch neue Bereiche in Forschung und Lehre. So startet mit Oktober 2022 auch das neue Bachelorstudium Artificial Intelligence, ein Master wird später folgen.
Die neue Fakultät im Überblick
- 4 Fachbereiche: Artificial Intelligence & Human Interfaces (AIHI), Informatik, Geoinformatik und Mathematik
- rund 140 Beschäftigte, 40 Professorinnen und Professoren sowie Habilitierte, 1.250 Studierende
- zusätzlich durch Landesprojekt EXDIGIT: 7 neue Professuren, Aufbau eines Research College für 10 Dissertantinnen und Dissertanten und 6 Postdocs, 2 Dissertationsstellen gemeinsam mit Salzburg Research
Das könnte Sie auch interessieren
24. Mai 2023
EdTech Austria Summit: Wie moderne Bildung funktioniert
Am 1. Juni findet der zweite EdTech Austria Summit statt. Die Veranstaltung von EdTech Austria und Innovation Salzburg widmet sich der Zukunft der Bildung.
21. März 2023
Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren
Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.
20. März 2023
Wasserstoff: So schaffen wir die grüne Transformation
Wasserstoff als Energieträger hat großes Potenzial. Lesen Sie einen Überblick über Anwendungen und Forschungsprojekte in Salzburg und welche Hürden es zur grünen Transformation laut Expert:innen noch zu überwinden gilt.
17. Februar 2023
Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival
Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!