_04A8880

impressive advice

Services für Forscher:innen

Wenn für jemanden die Zukunft ein zentrales Thema ist, dann sind das Forscher:innen. Ob in Unternehmen, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen: Wir unterstützen sie bei ihrer Forschungstätigkeit mit Blick in die Zukunft.

Förderberatung – WISS und mehr

Die Wissenschafts- und Innovationsstrategie (WISS) pusht die Forschung und den Technologietransfer. Die dazugehörige Servicestelle, die zu der WISS-Förderung berät und die Umsetzung begleitet, ist bei Innovation Salzburg angesiedelt. Förderungen für gute Forschung gibt es aber auch auf Bundes- und EU-Ebene. Wir beraten und betreuen Forschende bei ihren Projekten – von der Entwicklung über deren optimalen Finanzierung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Kooperationspartner finden

Sie sind auf der Suche nach regionalen, nationalen oder internationalen Partnern aus der Forschung oder Wirtschaft? Wir helfen gerne bei der Vernetzung und Vermittlung hilfreicher Kontakte. Dank unserer nationalen und internationalen Netzwerke, Kontakte und Zugänge zu Datenbanken und Informationsplattformen, schlagen wir die Brücke und bringen Kooperationen, Technologietransfers und gemeinsame Projekte auf den Weg.

Schutzrechte & Gründung

Wenn es um den Schutz Ihrer Erfindung geht, die kommerzielle Verwertung von Forschungsergebnissen, die Gründung eines Unternehmens oder Spin-offs aus Hochschulen, dann sind wir beratend zur Stelle: Zu Schutzrechten bieten wir Erstberatungen zur Orientierung an. Von der Entwicklung von Gründungskonzepten bis hin zum Markteintritt stehen wir mit unserem Know-how zur Seite.

Profilbildung des Wirtschafts- & Forschungsstandorts

Der Standort Salzburg hat in Sachen Wirtschaft, Forschung und Innovation einiges zu bieten. Die Kompetenzen und Qualitäten des Standortes in den Fokus zu rücken, sie in ihrer Vielfalt und Professionalität zu präsentieren, um auch internationale Player auf Salzburg aufmerksam zu machen, dafür sind wir da. Ob Life Sciences, Green Innovation oder Creative Industries, unser Kommunikationsteam macht Salzburg professionell sichtbar.

WISS Servicestelle

Madeleine Koch

Madeleine Koch, MSc

Aktuelles

Gruppenfoto-Eröffnung-III.Lab

18. September 2023

An der Schnittstelle zwischen Mensch und Computer: Das neue III.Lab in Salzburg

Das dreifache I im Labnamen steht für „Intelligent Interfaces Innovation“ und beschreibt damit Forschung an der Schnittstelle von Menschen und Technologien. Das Lab wurde am 15. September 2023 eröffnet und steht mit der geplanten anwendungsorientierten Forschung auch für Kooperationen mit Unternehmen zur Verfügung.

Reagenzglas-mit-Fluessigkeit

19. Juli 2023

Von Mozart bis Hightech

„Salzburg soll für Forschung, Technologie und Zukunft stehen“, so unser Geschäftsführer Walter Haas im Österreich Bild, dass am 11. Juni auf ORF 2 ausgestrahlt wurde. In der vom Landesstudio Salzburg produzierten Sendung stand unser Innovations-Ökosystem im Fokus.

Kreislaufwirtschaft

21. März 2023

Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren

Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.

20. März 2023

Wasserstoff: So schaffen wir die grüne Transformation

Wasserstoff als Energieträger hat großes Potenzial. Lesen Sie einen Überblick über Anwendungen und Forschungsprojekte in Salzburg und welche Hürden es zur grünen Transformation laut Expert:innen noch zu überwinden gilt.

17. Februar 2023

Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival

Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!

1. Dezember 2022

Das sollten Sie über Förderungen wissen

Damit Sie für den nächsten Förderantrag gewappnet sind, beantworten wir Ihnen hier die wichtigsten Fragen rund um das Thema Innovationsförderungen.

28. November 2022

Gesünderer Lebensstil durch digitale Hilfsmittel

Das Ludwig Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention in Salzburg feiert dreijährigen Geburtstag.

19. September 2022

Neue Kooperation zur Vesikelforschung

„Extrazelluläre Vesikel Theralytische Technologien“ ist ein Leitprojekt der Wissenschafts- und Innovationsstrategie des Landes Salzburg und wird aus Mitteln des Landes Salzburg und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für Investitionen in Wachstum und Beschäftigung gefördert.

1. September 2022

Forschungs- und Transferzentren in Salzburg

Salzburg verfügt über eine starke Forschungslandschaft mit sechs Universitäten und Fachhochschulen und zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mit der WISS2025 werden die Salzburger Forschungsstrukturen noch gestärkt.

Unser Newsletter