
Know how und digitale Infrastruktur in Salzburg
Beim Ausbau der digitalen Infrastruktur liegt Salzburg an erster Stelle im österreichweiten Bundesländer-Vergleich. Dazu zählt auch die Versorgung mit ultraschnellem Breitband-Hochleistungszugang über 100 Mbit. Der Ausbau und die Förderung von zukunftsorientierten Studienangeboten, Kooperationsprojekten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Digitalisierungsoffensive für Unternehmen sind bereits erfolgreich in der Praxis. Gerade in der Digitalisierung sind es die schnelllebigen Entwicklungen, die den Weg in die Zukunft weisen. In Salzburg reagieren wir unter anderem mit einer 5G-Forschungsinfrastruktur und dazugehörigen Projekten.
Salzburger Schwerpunkte

Digitalisierung
Unternehmen
Neben der IT-Branche sind es auch die Headquarters und Leitunternehmen aus anderen Bereichen, die ihre eigenen Systemhäuser, Datenhubs oder IT-Entwicklungsabteilungen in Salzburg haben und sich damit beim näheren Hinschauen als spannende Technologieunternehmen entpuppen.

Digitalisierung
Forschung
Das Forschungs-Ökosystem in Salzburg verbindet verschiedene Forschungsfelder und Kompetenzbereiche. Den Kern bilden 20 starke Forschungsgruppen.

Digitalisierung
(Aus)Bildung
Salzburg gehört zu den Vorreitern in Österreich. Nicht nur mit dem österreichweit ersten Data-Science-Studium. Auch mit den „Spürnasenecken“ im Kindergarten, die die Kleinsten für Naturwissenschaften begeistern, mit MINT-Programmen sowie mit studienbegleitenden Arbeitsplätzen bei Salzburger Unternehmen.
1. Februar 2023
Neue Förderung für KI-Anwendungen
Die neue aws-Förderung unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von innovativen Anwendungen vertrauenswürdiger KI. Sie können ab heute einreichen – wir beraten Sie zur Förderung!
28. November 2022
Gesünderer Lebensstil durch digitale Hilfsmittel
Das Ludwig Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention in Salzburg feiert dreijährigen Geburtstag.
30. September 2022
COPA-DATA eröffnet neues Gebäude
Ende September wurde das zweite Bürogebäude von COPA-DATA in Salzburg eröffnet. Dort wurden moderne Arbeitsplätze für 120 Mitarbeiter:innen geschaffen. Wir waren bei der Eröffnung dabei.
1. September 2022
Forschungs- und Transferzentren in Salzburg
Salzburg verfügt über eine starke Forschungslandschaft mit sechs Universitäten und Fachhochschulen und zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mit der WISS2025 werden die Salzburger Forschungsstrukturen noch gestärkt.
30. Juni 2022
FH Salzburg: Neues Josef Ressel Zentrum forscht an Assistenzsystemen für die Industrieautomatisierung
Hinter Industrie 4.0. steckt eine große Vision: Wertschöpfungsketten, die flexibel auf Umweltveränderungen reagieren, sich anpassen und intelligent aufeinander abgestimmt sind. Die Industrie könnte dadurch personalisierte und individualisierte Waren herstellen, die schneller auf den Markt kommen und das alles durch automatisierte und autonome Herstellungsprozesse.
31. Mai 2022
Unternehmen brauchen mehr Cyberresilienz
Was haben PALFINGER, Salzburg Milch und die Universität Salzburg gemeinsam? Sie wurden Opfer einer Cyberattacke. Wie Salzburg seine Cyberresilienz stärken kann, diskutierte ein hochkarätiges Panel bei der Paneldiksussion „Cyberresilienz als Schlüsselfaktor“ am 18. Mai beim Innovationsfestival salz21.