
Salzburg. You’re on the spot.
Salzburg ist immer eine gute Idee. Seine geografische Lage, seine Infrastruktur und sein tadelloses Image am nationalen und internationalen Parkett machen Salzburg zum Zentrum für Wirtschaft, Kunst und Kultur. Kein Wunder also, dass sich Unternehmen, Institutionen, Expertinnen und Experten für Salzburg als Standort für ihre Niederlassungen und Aktivitäten entscheiden. Denn die Performance in der Qualität und Vielfalt, wie sie in Salzburg zu finden ist, ist bemerkenswert. Hier tun sich ununterbrochen Türen zur unkomplizierten Vernetzung und Möglichkeiten zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit auf.
Ob international bekannte Unternehmen, Hidden Champions, die Weltmarktführer sind, kleine innovative Betriebe oder eine kreative Crème de la Crème – sie alle findet man in Salzburg. Sie alle genießen ein besonderes Standing in ihren Branchen. Die Gründe dafür sind klar. Denn Salzburg überzeugt mit …
- seinem Standortökosystem, das dank kurzer Wege ideal zur leichten Vernetzung ist
- seiner Kultur, die sowohl Tradition und Hochkultur als auch einer jungen Kreativszene Platz bietet
- seiner geografisch zentralen Lage und Infrastruktur, wodurch jede Reise innerhalb Europas zum Katzensprung wird
- seinen Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten an Schulen, den sechs ansässigen Universitäten, Hochschulen und Facheinrichtungen
- seiner Versorgung mit ultraschnellem Breitband-Hochleistungszugang
Ein Platz für die Forschung
Salzburgs als Standort für Forschung und Innovation wächst und entwickelt sich stetig weiter. Mit seiner Wissenschafts- und Innovationsstrategie folgt das Bundesland dafür auch klaren Leitlinien. Es zahlt sich aus: Fast eine halbe Milliarde Euro an Forschungsausgaben werden jährlich investiert. Fast zwei Drittel davon kommen aus Unternehmen – davon wiederum fast die Hälfte von ausländischen Unternehmen, die ihren Sitz in Salzburg haben. Knapp 2.500 Forschungsarbeitsplätze werden heute bereits in Unternehmen angeboten.
Neben den sechs Universitäten und Hochschulen sowie dem Universitätsklinikum sind unter anderen die Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research, mit digitalen Schwerpunkten, sowie das Ludwig Boltzmann Institut, das an der Schnittstelle von Digitalisierung und Gesundheit forscht, in Salzburg angesiedelt.
Salzburger Schwerpunkte

Wirtschafts- und Forschungsstandort
Digitales Salzburg
Mit der Kombination aus Ausbildung, Forschung, Start-ups und Top-Unternehmen überzeugt Salzburg als Standort für digitale Kompetenz. Der Ausbau und die Förderung von zukunftsorientierten Studienangeboten, Kooperationsprojekten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Digitalisierungsoffensive für Unternehmen sind bereits erfolgreich in der Praxis.

Wirtschafts- und Forschungsstandort
Life Sciences
Klein, fein und äußerst dynamisch: Mit rund 60 Unternehmen, ihren über 3.000 Mitarbeiter:innen und rund einer Milliarde Umsatz im Jahr ist die Life-Sciences-Branche im kleinen Bundesland Salzburg stark vertreten und wachsend.

Wirtschafts- und Forschungsstandort
Green Innovation
Die Holzwirtschaft und -forschung und die Bauforschung haben Tradition in Salzburg. Noch jung, aber auf dem besten Weg ist die Forschung zu intelligenten Materialien. Innovative Unternehmen, die nachhaltige Wege beschreiben gibt es natürlich auch.

Wirtschafts- und Forschungsstandort
Creative Region
Mozart und die Salzburger Festspiele prägen das internationale Image von Salzburg. Doch auch über diese Marke hinaus ist das Bundesland ein Standort, in der Kreativität geschätzt und gelebt wird. Besonders prägend ist die Filmwirtschaft.
21. März 2023
Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren
Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.
20. März 2023
Wasserstoff: So schaffen wir die grüne Transformation
Wasserstoff als Energieträger hat großes Potenzial. Lesen Sie einen Überblick über Anwendungen und Forschungsprojekte in Salzburg und welche Hürden es zur grünen Transformation laut Expert:innen noch zu überwinden gilt.
17. Februar 2023
Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival
Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!
8. Februar 2023
Diese Unternehmen in Salzburg haben großes IT-Know-how
Was haben Red Bull, PALFINGER und Porsche Holding gemeinsam? Sie haben ihr Headquarter in Salzburg. Das wussten Sie nicht? Viele weitere große Unternehmen sind hier beheimatet: Weltmarktführer, Handelskonzerne und globale Industrieunternehmen.
1. Februar 2023
Neue Förderung für KI-Anwendungen
Die neue aws-Förderung unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von innovativen Anwendungen vertrauenswürdiger KI. Sie können ab heute einreichen – wir beraten Sie zur Förderung!
1. Januar 2023
Die neue österreichische Filmförderung ist da
Das neue Fördermodell soll die heimische Filmwirtschaft stärken und Arbeitsplätze schaffen.