Grafik Linien grau

Aktuelles

Unsere  Beiträge mit Tipps, Services und Infos über den Wirtschaftsstandort Salzburg sind hier versammelt. Benutzen Sie den Filter, um sich Beiträge zu Ihren Interessen anzeigen zu lassen.

29. Juli 2022

20 Jahre Filmförderung: Die Filmlocation Salzburg ist eine Erfolgsgeschichte

Salzburg ist ein beliebter Schauplatz für TV- und Kinofilme. Der Film hat in Stadt und Land daher eine große Tradition, die auch vom Land Salzburg gefördert wird. Die Filmförderung Salzburg feierte am Freitag, 29.7.2022 beim Media Summit im Schloss Leopoldskron ihr 20-jähriges Bestehen.

14. Juni 2022

Sichtbare Spitzen durch Zusammenarbeit erreichen – Interview mit Sabine Seidler

Am 8.6. begrüßten wir Salzburg hochkarätige Redner:innen zum Universitäts- und Hochschulstandort im 21. Jahrhundert. Eine davon war Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien und Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz. Wir haben sie gefragt, wie für sie die Universität der Zukunft aussieht und wie ein Standort trotz Kleinteiligkeit und demografischer Veränderung erfolgreich sein kann.

8. Juni 2022

Salzburg setzt als Hochschulstandort auf Spezialisierung

Die Herausforderungen und die strategische Entwicklung des heimischen Forschungs- und Hochschulstandorts stehen in diesen Tagen auf dem Programm der Wissenschaftselite Salzburgs, die am heutigen Donnerstag zudem mit dem österreichischen Rat für Forschung und Technologieentwicklung zusammentrifft.

10. März 2022

Wann fällt ein Projekt unter F&E?

Ist Ihr Unternehmen in Forschung und/oder Entwicklung tätig? Bei vielen Projekten ist nicht ganz klar, ob es sich bei einem Projekt tatsächlich um Forschung handelt, oder vielleicht „nur“ um ein Engineering-Projekt. Mit unserer Hilfe schaffen Sie die richtige Einordnung Ihres Projektes.

7. März 2022

Diese Förderungen gibt es für Schutzrechte

99 Prozent der Unternehmen in der EU sind KMU, jedoch besitzen nur neun Prozent eingetragene Rechte für Intellectual Property (IP – geistiges Eigentum). Dabei gibt es viele Unterstützungsleistungen, die beim Schutz von IP helfen können. Wir legen Ihnen daher ans Herz: Investieren Sie in Ihre Strategie für geistiges Eigentum.

25. Februar 2022

Nachhaltige Energieversorgung intelligent umsetzen

Das sechste und letzte Unternehmen, dass wir in der Reihe Green Innovation made in Salzburg vorstellen, ist die Energieautonom GmbH. Diese hat sich ganz der Optimierung von Solarstrom verschrieben.

21. Februar 2022

Eine Revolution in der Kunststofftechnologie im Flachgau

In der Kreislaufwirtschaft ergibt der Umstieg von Plastik auf Papier keinen Sinn – das hat auch die Druckerei Renner erkannt und ein neues Produkt entwickelt. Das Unternehmen produziert Pflanzenetiketten und beliefert damit Gärtnereien, Baumarkt- und Lebensmittelketten und exportiert diese auch nach Deutschland und Italien.

18. Februar 2022

Der intelligente Wasserwärmespeicher in der Stadt Salzburg

Das Ingenieurbüro NW Technology (NWT) setzt seit Jahrzehnten Projekte im Ausland im Bereich der Wasseraufbereitung und Abwassermanagement um. Nun hat das Büro ein eigenes Produkt entwickelt, um auf die Dynamiken am Energiemarkt zu reagieren. Das Produkt heißt „ENYSTO“ und ist ein Schichtspeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser.

28. Januar 2022

Salzburgs neue digitale Fakultät

Die Weichen stehen in Salzburg auf Zukunft: Mit Beginn des Jahres 2022 wurde die neue Fakultät für Digital & Analytical Sciences (DAS) an der Universität Salzburg (PLUS) eingerichtet.

25. Januar 2022

Digitaler Skiverleih: Vom Smart Check-in auf die Piste

Schnellere Bedienung, Unterstützung für die Mitarbeiter:innen und einfacherer Umgang mit Pandemie-Regeln: das alles hat der Skiverleih Fun & Pro Sport Pichler in Flachau während der Pandemie, auch mit Hilfe einer Digitalförderung, umgesetzt.

Unser Newsletter

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus. / Please fill in the required field.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus. / Please fill in the required field.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.