Grafik Linien grau

Aktuelles

Unsere  Beiträge mit Tipps, Services und Infos über den Wirtschaftsstandort Salzburg sind hier versammelt. Benutzen Sie den Filter, um sich Beiträge zu Ihren Interessen anzeigen zu lassen.

romana

4. April 2023

Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft

Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.

Kreislaufwirtschaft

21. März 2023

Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren

Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.

Gruppenfoto Referent:innen/Veranstalter:innen

20. März 2023

Wasserstoff: So schaffen wir die grüne Transformation

Wasserstoff als Energieträger hat großes Potenzial. Lesen Sie einen Überblick über Anwendungen und Forschungsprojekte in Salzburg und welche Hürden es zur grünen Transformation laut Expert:innen noch zu überwinden gilt.

salz21-Programm

17. Februar 2023

Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival

Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!

17. November 2022

Bioeconomy Austria: Wissenstransfer zu KMU

Das österreichweite Bioökonomie-Netzwerk befindet sich erfolgreich im Aufbau. Über 150 Partner:innen aus regionalen Clustern & Plattformen, Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft sind bereits Teil des wachsenden Netzwerks und vom gemeinsamen Erfolg überzeugt.

1. September 2022

Forschungs- und Transferzentren in Salzburg

Salzburg verfügt über eine starke Forschungslandschaft mit sechs Universitäten und Fachhochschulen und zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mit der WISS2025 werden die Salzburger Forschungsstrukturen noch gestärkt.

31. August 2022

Forum Alpbach: Bioökonomie und Kreislauf­wirtschaft

Hausdämmungen aus Holzrinde, biobasierte Leime und Holz-Hybrid-Bauteile für die Mobilitätsbranche – Visionen und reale Lösungen für eine gelebte Bioökonomie begeisterten das Publikum beim ersten offiziellen Auftritt des österreichweiten Netzwerks „Bioeconomy Austria“ im Rahmen des jährlichen Forum Alpbach in den Tiroler Bergen. Ein neues Zeitalter des nachhaltigen Denkens wird eingeläutet.

15. Juni 2022

Warum die SAG auf flüssigen Wasserstoff als Treibstoff setzt

Bei alternativen Kraftstoffen für Nutzfahrzeuge rückt Flüssigwasserstoff (LH2) immer mehr in den Fokus. Die Salzburger Aluminium Group forscht daran, diesen in Tanks speichern zu können. Wie die SAG es schafft, LH2 bei – 253 Grad speichern zu können, erzählte Esther Lind von der SAG bei unseren Industry Talks beim Innovationsfestival salz21.

26. April 2022

Kreislauf­wirtschaft im Bausektor

Im neuen Forschungsprojekt wird erstmals in Österreich Recyclingbeton mit CO2 angereichert. Das hebt die Kreislaufwirtschaft der Baubranche auf die nächste Stufe und wirkt sich positiv auf die Gesamtkostenstruktur von Bauprojekten aus.

25. Februar 2022

Nachhaltige Energieversorgung intelligent umsetzen

Das sechste und letzte Unternehmen, dass wir in der Reihe Green Innovation made in Salzburg vorstellen, ist die Energieautonom GmbH. Diese hat sich ganz der Optimierung von Solarstrom verschrieben.