

15. November 2023
Ein neues Bindemittel für den Holzbau
Die Bauneg GmbH aus dem Flachgau hat ein neuartiges Bindemittel für den Niveauausgleich von Holzwohnbauten entwickelt, das elastisch bleibt und so für Schallschutz sorgt. Unterstützt wurde das KMU dabei von der Innovationsförderung des Landes und von Innovation Salzburg.

3. November 2023
Entwicklung von Rohstoff-Recycling dank Förderung
Beim Abbau von Kies fällt feinstes Material an, das bisher als Abfall galt. Eine Innovation aus dem Pongau macht möglich, dass dieses Material erstmals verwendet werden kann. So werden 100 Prozent des Rohstoffes genutzt. Entwickelt wurde das Verfahren der maschinellen Rückgewinnung von der Christian Ehrensberger GmbH aus Tenneck bei Werfen.

13. Oktober 2023
Kreislaufwirtschaft:
Bauen mit und im Bestand
„Abbruch. Ausbruch. Aufbruch.“ lautete das Motto des diesjährigen Fachsymposiums Brennpunkt Alpines Bauen an der Fachhochschule Salzburg am 12. Oktober 2023. Im Mittelpunkt standen Themen rund um das Bauen im Bestand und die Wiederverwertung von vorhandenen Materialien aus ausgedienten Gebäuden. Schwierigkeiten gibt es dabei viele, Lösungen aber auch.

4. April 2023
Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft
Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.
21. März 2023
Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren
Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.
20. März 2023
Wasserstoff: So schaffen wir die grüne Transformation
Wasserstoff als Energieträger hat großes Potenzial. Lesen Sie einen Überblick über Anwendungen und Forschungsprojekte in Salzburg und welche Hürden es zur grünen Transformation laut Expert:innen noch zu überwinden gilt.
17. Februar 2023
Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival
Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!
17. November 2022
Bioeconomy Austria: Wissenstransfer zu KMU
Das österreichweite Bioökonomie-Netzwerk befindet sich erfolgreich im Aufbau. Über 150 Partner:innen aus regionalen Clustern & Plattformen, Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft sind bereits Teil des wachsenden Netzwerks und vom gemeinsamen Erfolg überzeugt.
14. Oktober 2022
So wird die Bauwirtschaft nachhaltig
Das Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen hat sich mittlerweile als Branchentreff der Bauwirtschaft etabliert und ging am Donnerstag, 13.10., am Campus Urstein der FH Salzburg in Puch über die Bühne – nach 2 Jahren Online-Symposium wieder in persona.
1. September 2022
Forschungs- und Transferzentren in Salzburg
Salzburg verfügt über eine starke Forschungslandschaft mit sechs Universitäten und Fachhochschulen und zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mit der WISS2025 werden die Salzburger Forschungsstrukturen noch gestärkt.