

19. Juli 2023
Von Mozart bis Hightech
„Salzburg soll für Forschung, Technologie und Zukunft stehen“, so unser Geschäftsführer Walter Haas im Österreich Bild, dass am 11. Juni auf ORF 2 ausgestrahlt wurde. In der vom Landesstudio Salzburg produzierten Sendung stand unser Innovations-Ökosystem im Fokus.

21. März 2023
Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren
Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.

20. März 2023
Wasserstoff: So schaffen wir die grüne Transformation
Wasserstoff als Energieträger hat großes Potenzial. Lesen Sie einen Überblick über Anwendungen und Forschungsprojekte in Salzburg und welche Hürden es zur grünen Transformation laut Expert:innen noch zu überwinden gilt.

17. Februar 2023
Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival
Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!
15. Juni 2022
Warum die SAG auf flüssigen Wasserstoff als Treibstoff setzt
Bei alternativen Kraftstoffen für Nutzfahrzeuge rückt Flüssigwasserstoff (LH2) immer mehr in den Fokus. Die Salzburger Aluminium Group forscht daran, diesen in Tanks speichern zu können. Wie die SAG es schafft, LH2 bei – 253 Grad speichern zu können, erzählte Esther Lind von der SAG bei unseren Industry Talks beim Innovationsfestival salz21.
13. Juni 2022
Hinter den Kulissen der WIKARUS-Jury
Wer sind die innovativsten Unternehmen in Salzburg? Diese Frage stellt sich die WIKARUS-Jury, die den Salzburger Wirtschaftspreis am 27. September vergeben. Aktuell werden die Einreichungen bewertet. Da unsere Innovationsexpertin und Leiterin des Servicecenter Innovation Romana Schwab Teil der Jury in der Kategorie „Innovation“ ist, dürfen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen.
11. März 2022
Mit Software zur Forschungsprämie
Möchte man für eine Software-Entwicklung die Forschungsprämie bekommen, muss die Software innovative und neue Lösungen bieten. Ein schmaler Grad zu Engineering. Wie man im IT-Bereich zur Forschungsprämie kommt, zeigt IOVAVUM.
23. Februar 2022
Erneuerbare Energie aus dem Lungau
Die Kondensationsanlagen der Stefan Ritzer GmbH aus dem Lungau erzeugen mehr als heiße Luft: mit ihnen wird die Restwärme optimal genutzt. So geht Green Innovation made in Salzburg!
18. Februar 2022
Green Innovation: Mehr als nur Papier
AustroCel Hallein gehört seit nunmehr 125 Jahren zum Standort Tennengau. Das alteingesessene Unternehmen zeigt, wie man am Puls der Zeit bleibt und Kreislaufwirtschaft erfolgreich anwendet – so geht Green Innovation made in Salzburg!
30. August 2021
Security von Anfang an mitdenken
Sechs von zehn Unternehmen wurden letztes Jahr Opfer eines Cyberangriffs – das besagt eine Studie der KPMG. Dass dies keine abstrakte, sondern tatsächlich eine reale Bedrohung ist, zeigen auch die aktuellen Beispiele Salzburg Milch oder Palfinger, die Opfer eines Hackangriffs geworden sind.