
Welche Rolle spielt Innovation Salzburg beim WIKARUS?
Wir unterstützen die Wirtschaftskammer Salzburg bei der Kategorie Innovation, denn Innovation – das ist unser ureigenster Auftrag. Wir helfen unter anderem bei der Bewerbung, wir organisieren die Jury und selektieren die Einreichungen vor. Außerdem moderieren wir die Jurysitzung.
Was passiert in der Jurysitzung?
Die Jury bekommt von uns die vorselektierte Auswahl. In der Jurysitzung am Donnerstag, 7. Juli, bewerten die Jurymitglieder gemeinsam die sechs besten Einreichungen und küren auch schon einen Sieger in der Kategorie Innovation. Das Ergebnis bleibt aber noch streng geheim.
Wie bewerten die Jury die Einreichungen?
Es gibt konkrete Kriterien, nach denen jede Einreichung bewertet wird. Ein Kriterium ist zum Beispiel der Innovationsgrad: Ist die Innovation nur neu für das Unternehmen oder ist es eine Weltneuheit? Stehen Patente dahinter? Die Unternehmen müssen bei der Einreichung beschreiben, wie sich ihre Innovation von den Mitbewerbern abhebt.
Die unternehmerische Leistung spielt eine Rolle: Wie groß war das Risiko der Entwicklung? Wieviel Geld wurde im Verhältnis zum Umsatz investiert? Handelt es sich bei der Innovation um ein Kernprodukt oder um eine Entwicklung, die gar nicht das Kerngeschäft des Unternehmens betrifft oder ein völlig neues Geschäftsfeld eröffnet?
Wir bewerten auch, ob die Innovation Auswirkungen auf den Markt und den Standort hat, und ob es Kooperationen mit zum Beispiel wissenschaftlichen Einrichtungen gab. Das erhöht die Qualität der Innovation. Wirklich innovative Produkte kann man fast nicht allein entwickeln, da braucht es ein Netzwerk.

Was passiert nach der Jurysitzung?
Das Ergebnis bleibt noch unter Verschluss. Die fünf bestgereihten Unternehmen werden aber kontaktiert und es werden Filme mit ihnen gedreht. Die Preisverleihung findet im Rahmen des WIKARUS-Galaabends am 27. September statt. Dort werden die Sieger gekürt.
Gibt es Innovations-Trends bei der Einreichung?
Ich kann so viel verraten: Wir haben wirklich großartige Unternehmen und Innovationen dabei, echte Weltneuheiten am Markt. Es ist schwer zu sagen, wer gewinnt, aber wir werden würdige Sieger sehen. Die Trends liegen hier definitiv bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Was macht denn Salzburger Unternehmen innovativ?
Innovationen hängen von Personen ab. Viele Salzburger Unternehmen geben ihren Mitarbeiter:innen Rahmenbedingungen, Zeit und kreative Freiräume Ideen auszuprobieren. Innovation braucht freie Geister und keine eingeengten Bedingungen.
Wie wird man denn als kleines Unternehmen innovativ?
Man muss den Mitarbeiter:innen genau diese Rahmenbedingungen schaffen. Ich kenne Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden wöchentliche Zeitkontingente geben, um an Ideen zu arbeiten. Große Budgets und moderne Maschinen helfen zwar innovativ zu sein, aber auch kleine Unternehmen können ihren Mitarbeiter:innen Raum für Innovationen geben.
Warum zahlt es sich aus für den WIKARUS einzureichen?
Der WIKARUS bringt Sichtbarkeit. Wir haben viele hochinnovative Unternehmen, Hidden Champions, die nicht gesehen werden. WIKARUS-Gewinner werden in diversen Medien präsentiert und außerdem für den Staatspreis Innovation nominiert. Die Werbewirkung ist daher groß.
Was möchtest du zum Schluss zum WIKARUS noch sagen?
Wir dürfen uns freuen, dass wir so viele innovative Unternehmen in Salzburg haben. Es ist großartig, was sie in diesen schwierigen Zeiten zustande gebracht haben.
Das könnte Sie auch interessieren
4. April 2023
Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft
Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.
21. März 2023
Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren
Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.
20. März 2023
Wasserstoff: So schaffen wir die grüne Transformation
Wasserstoff als Energieträger hat großes Potenzial. Lesen Sie einen Überblick über Anwendungen und Forschungsprojekte in Salzburg und welche Hürden es zur grünen Transformation laut Expert:innen noch zu überwinden gilt.
17. Februar 2023
Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival
Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!