

4. April 2023
Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft
Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.

21. März 2023
Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren
Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.

17. Februar 2023
Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival
Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!
Wir helfen Ihnen, KI-Systeme für Ihr Unternehmen zu finanzieren.
1. Februar 2023
Neue Förderung für KI-Anwendungen
Die neue aws-Förderung unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von innovativen Anwendungen vertrauenswürdiger KI. Sie können ab heute einreichen – wir beraten Sie zur Förderung!
7. März 2022
Diese Förderungen gibt es für Schutzrechte
99 Prozent der Unternehmen in der EU sind KMU, jedoch besitzen nur neun Prozent eingetragene Rechte für Intellectual Property (IP – geistiges Eigentum). Dabei gibt es viele Unterstützungsleistungen, die beim Schutz von IP helfen können. Wir legen Ihnen daher ans Herz: Investieren Sie in Ihre Strategie für geistiges Eigentum.
25. Februar 2022
Nachhaltige Energieversorgung intelligent umsetzen
Das sechste und letzte Unternehmen, dass wir in der Reihe Green Innovation made in Salzburg vorstellen, ist die Energieautonom GmbH. Diese hat sich ganz der Optimierung von Solarstrom verschrieben.
21. Februar 2022
Eine Revolution in der Kunststofftechnologie im Flachgau
In der Kreislaufwirtschaft ergibt der Umstieg von Plastik auf Papier keinen Sinn – das hat auch die Druckerei Renner erkannt und ein neues Produkt entwickelt. Das Unternehmen produziert Pflanzenetiketten und beliefert damit Gärtnereien, Baumarkt- und Lebensmittelketten und exportiert diese auch nach Deutschland und Italien.
18. Februar 2022
Der intelligente Wasserwärmespeicher in der Stadt Salzburg
Das Ingenieurbüro NW Technology (NWT) setzt seit Jahrzehnten Projekte im Ausland im Bereich der Wasseraufbereitung und Abwassermanagement um. Nun hat das Büro ein eigenes Produkt entwickelt, um auf die Dynamiken am Energiemarkt zu reagieren. Das Produkt heißt „ENYSTO“ und ist ein Schichtspeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser.
25. Januar 2022
Digitaler Skiverleih: Vom Smart Check-in auf die Piste
Schnellere Bedienung, Unterstützung für die Mitarbeiter:innen und einfacherer Umgang mit Pandemie-Regeln: das alles hat der Skiverleih Fun & Pro Sport Pichler in Flachau während der Pandemie, auch mit Hilfe einer Digitalförderung, umgesetzt.
20. Oktober 2021
Bergspezl expandiert in die Online-Welt
Große Onlinehändler machen das Leben des stationären Handels schwer. Um sich am umkämpften Markt zu behaupten, müssen sie ebenfalls online präsent sein. Aus diesem Grund hat Bergspezl, Bergsport- und Bikehändler aus Salzburg, nicht nur einen Onlineshop gelauncht, sondern auch alle Verkaufsprozesse – von der Bestellung, bis zum Versand und Retoure – digitalisiert. Mit ca. zwanzig. Mitarbeiter:innen