

24. Mai 2023
EdTech Austria Summit: Wie moderne Bildung funktioniert
Am 1. Juni findet der zweite EdTech Austria Summit statt. Die Veranstaltung von EdTech Austria und Innovation Salzburg widmet sich der Zukunft der Bildung.

5. Dezember 2022
Für die Fachkräfte von Morgen
Seit 2020 begleiten wir mit Lehre Salzburg junge Menschen bei der Findung des passenden Berufs. Das tun wir auf lehre-salzburg.at und mit einer preisgekrönten Medienkampagne.

14. Juni 2022
Sichtbare Spitzen durch Zusammenarbeit erreichen – Interview mit Sabine Seidler
Am 8.6. begrüßten wir Salzburg hochkarätige Redner:innen zum Universitäts- und Hochschulstandort im 21. Jahrhundert. Eine davon war Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien und Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz. Wir haben sie gefragt, wie für sie die Universität der Zukunft aussieht und wie ein Standort trotz Kleinteiligkeit und demografischer Veränderung erfolgreich sein kann.

28. Januar 2022
Salzburgs neue digitale Fakultät – Spezialisierung im Bereich Digitalisierung wird ausgebaut
Die Weichen stehen in Salzburg auf Zukunft: Mit Beginn des Jahres 2022 wurde die neue Fakultät für Digital & Analytical Sciences (DAS) an der Universität Salzburg (PLUS) eingerichtet.
12. Dezember 2021
Innovationslabor für die Bildung der Zukunft
Die Digitalisierung hat die Art, wie wir Informationen beziehen, verändert. Besonders junge Menschen nehmen Informationen anders auf. Daher benötigt es auch neue Ansätze, um gesellschaftsrelevante Themen zu vermitteln. Im Innovationslabor für Bildung werden kooperative und interdisziplinäre Ansätze erprobt. Diese sollen dann in Schulen integriert werden, um sie zukunftsfit zu machen.
10. Oktober 2021
FHs und Unis bilden gemeinsam Doktorandinnen und Doktoranden aus
Österreichs Fachhochschulen und Universitäten bilden gemeinsam Doktorandinnen und Doktoranden aus. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Wissenschaftsfonds FWF fördern dafür fünf neue gemeinsame Doktoratsprogramme mit je einer Million Euro in Graz, Linz, Salzburg, Wien und Wiener Neustadt.
17. August 2021
Karriere Mechatronik Lungau: Gemeinsam für die Region
Mehrere Unternehmen schließen sich zusammen und bilden gemeinsam Lehrlinge aus. Wo gibt es denn sowas? Im Lungau! Dort haben vor zwei Jahren acht Unternehmen den Verein Karriere Mechatronik Lungau ins Leben gerufen.
17. Dezember 2020
Forschung meets Wirtschaft: Der DIH West
Im Digital Innovation Hub (DIH) West unterstützen Hochschulen, Interessensvertretungen und Unternehmen aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg KMU aus Westösterreich beim digitalen Wandel. Das Angebot reicht von Bildungsangeboten, Coachings bis hin zu gemeinsamen Arbeitsgruppen.
16. Dezember 2020
Neues Josef Ressel Zentrum: Wie man komplexe Systeme verbindet
Im neuen Josef Ressel Zentrum an der FH Salzburg wird erforscht, wie Systeme so gebaut werden können, dass sie im Verbund mit anderen Systemen verlässlich funktionieren können.
17. Oktober 2019
Data Science – Studierende im Speed Dating mit Unternehmen
Er lebt in einer komplexen Welt voller logischer Zusammenhänge. Seit dem Wintersemester 2018 arbeitet Christian Borgelt als Professor für Data Science an der Universität Salzburg, seine Forschungsstiftungsprofessur wird von Land und Stadt Salzburg sowie der Industriellenvereinigung finanziert. Wir haben mit ihm über Deep Learning, Data Science und problemorientiertes Arbeiten gesprochen.