
Von regionaler über nationaler bis internationaler Ebene gibt es für Unternehmen eine Vielzahl an Innovations- und Investitionsförderungen. Diese unterscheiden und unterteilen sich – je nach Dauer, Thema und Schwerpunkt. Welche Varianten und Möglichkeiten unterschiedlicher Förderungen und Ausschreibungen es gibt, darüber behält Innovation Salzburg den Überblick. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie und Ihr Projekt richtigen Maßnahmen zu finden und umzusetzen. Wir beraten Sie, ob und wie Ihr Projekt förderfähig ist und welche Unterstützungen für Sie infrage kommen.
Bei der Beratung schöpfen wir aus regionalen, nationalen und EU-weiten Förderprogrammen. Damit wir immer am Laufenden sind, kooperieren wir eng mit dem Land Salzburg, der Förderbank des Bundes austria wirtschaftsservice (aws), der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT).
3. Oktober 2022
Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft
Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.
27. August 2022
Filmstandort Salzburg: Für die Kamera geschaffen
Manuela Strihavka ist seit 2002 Beiratsmitglied und seit 2009 Vorsitzende des Salzburger Filmbeirats. Wir haben sie am 27.07.2022 anlässlich der 20 Jahre Feier der Filmlocation und des Media Summit interviewt.
11. März 2022
Forschungsprämie beantragen – so geht’s!
KMU können für Aufwendungen in Forschung und Entwicklung (F&E) eine Forschungsprämie beim Finanzamt beantragen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
10. März 2022
Wann fällt ein Projekt unter F&E?
Ist Ihr Unternehmen in Forschung und/oder Entwicklung tätig? Bei vielen Projekten ist nicht ganz klar, ob es sich bei einem Projekt tatsächlich um Forschung handelt, oder vielleicht „nur“ um ein Engineering-Projekt. Mit unserer Hilfe schaffen Sie die richtige Einordnung Ihres Projektes.
7. März 2022
Diese Förderungen gibt es für Schutzrechte
99 Prozent der Unternehmen in der EU sind KMU, jedoch besitzen nur neun Prozent eingetragene Rechte für Intellectual Property (IP – geistiges Eigentum). Dabei gibt es viele Unterstützungsleistungen, die beim Schutz von IP helfen können. Wir legen Ihnen daher ans Herz: Investieren Sie in Ihre Strategie für geistiges Eigentum.
25. Februar 2022
Nachhaltige Energieversorgung intelligent umsetzen
Das sechste und letzte Unternehmen, dass wir in der Reihe Green Innovation made in Salzburg vorstellen, ist die Energieautonom GmbH. Diese hat sich ganz der Optimierung von Solarstrom verschrieben.