
KMU können für Aufwendungen in Forschung und Entwicklung (F&E) eine Forschungsprämie beim Finanzamt beantragen. Das gilt sowohl für eigenbetriebliche als auch für Auftragsforschung. Gefördert werden 14 Prozent der F&E-Kosten, wie zum Beispiel Lohnkosten für Forscher:innen und Ausgaben für Forschungsgeräte.
Im Jahr 2021 erfreute sich die Forschungsprämie wieder großer Beliebtheit. Österreichs Unternehmen beantragten über eine Milliarde Euro an Forschungsprämien. Sie stellten mindestens 9.500 Anträge, achtzig Prozent davon von KMU.
Forschungsprämie auf FinanzOnline beantragen
Die Forschungsprämie wird von der FFG abgewickelt. Unternehmen mit F&E-Tätigkeiten können die Prämie beim Finanzamt über FinanzOnline beantragen. Handelt es sich bei der F&E-Tätigkeit um eigenbetriebliche Forschung, ist für die Geltendmachung der Forschungsprämie ein Jahresgutachten der FFG notwendig. Den Antrag dafür können Unternehmen ebenso auf FinanzOnline stellen.
Sie haben Fragen zur Forschungsprämie? Innovation Salzburg berät Salzburger Unternehmen dazu – kontaktieren Sie uns!
Das könnte Sie auch interessieren
5. April 2023
Keine Filme ohne Filmförderung
Interview mit dem Salzburger Filmemacher Adrian Goiginger, der bekannt wurde durch seinen herzzerreißenden Film, Die beste aller Welten, der Salzburg aus einer unerwarteten Perspektive zeigt. Wir haben über die Bedeutung von Förderungen für Filmschaffende, Salzburg als Filmstandort und seine persönlichen Entwicklungen seit seinem Erstlingswerk gesprochen.
4. April 2023
Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft
Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.
21. März 2023
Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren
Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.
20. März 2023
Wasserstoff: So schaffen wir die grüne Transformation
Wasserstoff als Energieträger hat großes Potenzial. Lesen Sie einen Überblick über Anwendungen und Forschungsprojekte in Salzburg und welche Hürden es zur grünen Transformation laut Expert:innen noch zu überwinden gilt.