
KMU können für Aufwendungen in Forschung und Entwicklung (F&E) eine Forschungsprämie beim Finanzamt beantragen. Das gilt sowohl für eigenbetriebliche als auch für Auftragsforschung. Gefördert werden 14 Prozent der F&E-Kosten, wie zum Beispiel Lohnkosten für Forscher:innen und Ausgaben für Forschungsgeräte.
Im Jahr 2021 erfreute sich die Forschungsprämie wieder großer Beliebtheit. Österreichs Unternehmen beantragten über eine Milliarde Euro an Forschungsprämien. Sie stellten mindestens 9.500 Anträge, achtzig Prozent davon von KMU.
Forschungsprämie auf FinanzOnline beantragen
Die Forschungsprämie wird von der FFG abgewickelt. Unternehmen mit F&E-Tätigkeiten können die Prämie beim Finanzamt über FinanzOnline beantragen. Handelt es sich bei der F&E-Tätigkeit um eigenbetriebliche Forschung, ist für die Geltendmachung der Forschungsprämie ein Jahresgutachten der FFG notwendig. Den Antrag dafür können Unternehmen ebenso auf FinanzOnline stellen.
Sie haben Fragen zur Forschungsprämie? Innovation Salzburg berät Salzburger Unternehmen dazu – kontaktieren Sie uns!
Das könnte Sie auch interessieren
1. Januar 2023
Die neue österreichische Filmförderung ist da
Das neue Fördermodell soll die heimische Filmwirtschaft stärken und Arbeitsplätze schaffen.
1. Dezember 2022
Das sollten Sie über Förderungen wissen
Damit Sie für den nächsten Förderantrag gewappnet sind, beantworten wir Ihnen hier die wichtigsten Fragen rund um das Thema Innovationsförderungen.
28. November 2022
Gesünderer Lebensstil durch digitale Hilfsmittel
Das Ludwig Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention in Salzburg feiert dreijährigen Geburtstag.
3. Oktober 2022
Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft
Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.