Medizintechnik, Pharma, Biologie oder Chemie: Die Life Sciences sind vielseitig und aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. In Salzburg gibt es viele verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, die einen für die stetig wachsende Branche fit machen. Absolvent:innen der Salzburger Hochschulen profitieren vom ausgezeichneten Ruf der Ausbildung in der Praxis und von einer hohen Nachfrage nach deren Expertise von in- und ausländischen Firmen und Forschungseinrichtungen im absoluten Spitzenfeld. Aber auch bereits für Kinder kann der Baustein in Richtung Life Sciences gelegt werden.
Für Berufstätige: Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung
Einen großen Bereich in den Life Sciences nehmen die Berufe rund um Pflege und Betreuung ein. Gerade hier gibt es viele Möglichkeiten für eine Ausbildung – für Um- und Wiedereinsteiger:innen genauso wie für Berufseinsteiger:innen. Unterschiedliche Ausbildungsstufen sowie Spezialisierungen und Weiterbildungen in der Berufslaufbahn machen dieses Feld für viele Menschen sehr attraktiv. Eine Übersicht zu den Berufen und Ausbildungen sind unter auf der Land Salzburg Website zusammengefasst.
Fachhochschule Salzburg (FH)
An der FH Salzburg werden folgende Weiterbildungen und Masterlehrgänge angeboten:
- Hebammenwissenschaft
- Kinder- und Jugendlichenpflege (Akademischer Lehrgang)
- Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege (Akademischer Lehrgang)
Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
Die PMU bietet verschiedene berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Universitätslehrgänge interprofessionell
Universitätslehrgänge Pflegewissenschaft und -praxis
- Kinder- und Jugendpflege
- Pflegemanagement
- Pflegepädagogik
- Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
- Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
- Sonderausbildung für Intensivpflege
- Sonderausbildung für Anästhesiepflege
Lehrgänge, Seminare & Trainings
- Clinical Research Center Salzburg (Klinische Studien und Simulationstrainings)
- Management & Führung
- Hochschuldidaktik
- Spring School in Clinical Assessment
- Trainings- und Operationskurse
Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS)
An der PLUS wird speziell für Personen ab 55 Jahren an der Uni 55-PLUS ein umfassendes Angebot, auch zum Themenschwerpunkt Biologie, angeboten.
Außeruniversitäre Berufs- und Weiterbildungen
Neben den Hochschulen bieten auch das bfi und das WIFI Kurse im Gesundheits- und Sozialbereich an.
Studienangebote für Studierende und Berufseinsteiger:innen
Angehende Studierende finden an den renommierten Hochschulen Salzburgs neben dem Diplomstudium der Humanmedizin an der PMU eine große Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten im Life Sciences Bereich und profitieren nach erfolgreichem Studienabschluss von einer hohen Nachfrage nach deren Expertisen im In- und Ausland – sowohl von privaten Unternehmen aber auch von wissenschaftlichen Exzellenzeinrichtungen. Diverse Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Doktoratsstudien ermöglichen Spezialisierungen in den unterschiedlichsten Bereichen und bereiten mit innovativen, spannenden Studienkonzepten und -inhalten Studierende auf den Berufseinstieg vor. Die naturwissenschaftlichen Studiengänge an der PLUS werden von komplementären Angeboten an der FH und der PMU erweitert.
FH Salzburg
Bachelor-Studiengänge
- Biomedizinische Analytik
- Ergotherapie
- Gesundheits- & Krankenpflege
- Hebammen
- Orthoptik
- Physiotherapie
- Radiologietechnologie
PMU
Diplomstudium
Bachelor-Studiengänge
Master-Studiengänge
Doktoratsstudien
PLUS
Bachelor-Studiengänge:
- Biologie
- Ernährung-Bewegung-Gesundheit
- Medizinische Biologie
- Molekulare Biowissenschaften
- Psychologie
- Sport- und Bewegungswissenschaft
Master-Studiengänge:
- Medical Biology
- Molekulare Biowissenschaften
- Psychologie
- Sport- und Bewegungswissenschaft: Therapie-Gesundheit-Leistung
Doktoratsstudium:
Für Kinder und Jugendliche
Die MINT-Offensive des Landes führt Kinder und Jugendliche an die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) heran. Die Website gibt einen Überblick über Ausbildungen und Berufsfelder. Schulen mit speziellem MINT-Gütesiegel werden ebenso angeführt wie zahlreiche Veranstaltungen.
Für die ganz Kleinen: Life Sciences für Kindergartenkinder
Fragen, Forschen und Entdecken: Kinder verfügen über eine natürliche Neugier und können bereits im Kindergartenalter für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. Digitale Kompetenz ist eine unverzichtbare Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Deswegen wurde von Salzburger BHS-Lehrer:innen und einem Chemiker die Spürnasenecke entwickelt, bei der Kindergartenkinder spielerisch die Welt der Technik, Biologie, Physik, Chemie und Informatik entdecken.
In der Spürnasenecke können Kindergartenkinder Forschen und Experimentieren. Dafür wurden eigens am FH Salzburg Campus Kuchl Möbel und diverse Utensilien entwickelt sowie spezielle Einschulungs- und Weiterbildungsformate für Pädagoginnen und Pädagogen. Das zugehörige Handbuch enthält über 80 kindgerechte Experimente für die kleinen ForscherInnen, zum Beispiel wie man einen Roboter steuert, Kaulquappen aufzieht oder einen Solarofen baut.
24. Juni 2022
START-Preis von über einer Million Euro für Nachwuchsforscherin
Die Biowissenschaftlerin Elfriede Dall von der Universität Salzburg wird mit dem START-Preis, dem höchstdotierten und anerkanntesten Wissenschaftspreis Österreichs für Nachwuchsforscher:innen ausgezeichnet. In den nächsten sechs Jahren stehen der Preisträgerin für ihre Forschungen am Zellprotein Legumain 1,2 Mio Euro zur Verfügung.
8. November 2021
Philip-Levine-Forschungspreis für Salzburger Team
Eva Rohde und ihr Team an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität werden für die herausragende wissenschaftliche Arbeit mit dem Philip-Levine-Preis der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie ausgezeichnet.
13. August 2021
Covidbekämpfung als Wirtschaftsaufschwung
Covid19 hat unzweifelhaft an vielem gerüttelt. Ganze Branchen hatten und haben mit den Auswirkungen zu kämpfen; wie schnell es wirklich vorbei ist, ist nicht vorhersehbar. Gerade diese unsichere Situation, die Verlagerung auf digitale Prozesse und die neue Bedeutung von medizinischen Dienstleistungen bedeutet für so manche Unternehmen und Vorhaben auch einen Boost.
19. Juli 2021
Mit digitaler Hilfe zu besserem Schlaf
Digitale Hilfe für Menschen mit Schlafproblemen: Ein virtuelles Schlaflabor wird eine digitale Schlafanalyse sowie Coaching für die Optimierung von Schlafhygiene und die Schlafplatzgestaltung bieten.
8. Juni 2021
Wie Hörimplantate besser einheilen
Winzige Teilchen, die von menschlichen Stammzellen abgegeben werden, sind die sogenannten extrazellulären Vesikel. Die weltweit erste Verabreichung von Therapeutika, die auf Vesikeln basieren, fand in Salzburg statt. Damit können unter anderem Hörimplantate besser einheilen. Das Forschungsteam rund um Mario Gimona und Eva Rohde fand heraus, dass Vesikel viel mehr können als bisher gedacht.
25. Juli 2019
VR-Atemcoach: Die heilende Kraft der Wasserfälle
Den Krimmler Wasserfällen wurden heilende Wirkung auf Allergie- und Asthmaerkrankungen nachgewiesen. In einem aktuellen Projekt wird nun untersucht, ob diese Wirkung auch in der virtuellen Realität erzielt werden kann.