
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg startet eine neue Forschungskooperation mit Boehringer Ingelheim. Dabei soll das natürliche Regenerationspotenzial von extrazellulären Vesikeln, die aus menschlichen Stammzellen des Stützgewebes gewonnen werden, erforscht werden. Untersucht wird die Anwendung bei Erkrankungen des muskuloskelettalen Gewebes oder des zentralen Nervensystems.
An der PMU läuft seit über sechs Jahren das Forschungsprogramm „Nanovesikuläre Therapien“ in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken und der Paris-Lodron Universität Salzburg. Wir berichteten bereits darüber.
Der Leiter des Instituts für Experimentelle Neuroregeneration an der PMU Salzburg, Sébastien Couillard-Després, sieht die Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim als ein „visionäres Kooperationsprogramm, wodurch die Entwicklung innovativer Ansätze zur Behandlung komplexer Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des muskuloskelettalen Gewebes an der PMU ermöglicht wird.“
Weitere Informationen
Das könnte Sie auch interessieren
13. Oktober 2023
Kreislaufwirtschaft:
Bauen mit und im Bestand
„Abbruch. Ausbruch. Aufbruch.“ lautete das Motto des diesjährigen Fachsymposiums Brennpunkt Alpines Bauen an der Fachhochschule Salzburg am 12. Oktober 2023. Im Mittelpunkt standen Themen rund um das Bauen im Bestand und die Wiederverwertung von vorhandenen Materialien aus ausgedienten Gebäuden. Schwierigkeiten gibt es dabei viele, Lösungen aber auch.
18. September 2023
An der Schnittstelle zwischen Mensch und Computer: Das neue III.Lab in Salzburg
Das dreifache I im Labnamen steht für „Intelligent Interfaces Innovation“ und beschreibt damit Forschung an der Schnittstelle von Menschen und Technologien. Das Lab wurde am 15. September 2023 eröffnet und steht mit der geplanten anwendungsorientierten Forschung auch für Kooperationen mit Unternehmen zur Verfügung.
19. Juli 2023
Von Mozart bis Hightech
„Salzburg soll für Forschung, Technologie und Zukunft stehen“, so unser Geschäftsführer Walter Haas im Österreich Bild, das am 11. Juni auf ORF 2 ausgestrahlt wurde. In der vom Landesstudio Salzburg produzierten Sendung stand unser Innovations-Ökosystem im Fokus.
21. März 2023
Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren
Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.