Grafik Linien grau

Aktuelles

Unsere  Beiträge mit Tipps, Services und Infos über den Wirtschaftsstandort Salzburg sind hier versammelt. Benutzen Sie den Filter, um sich Beiträge zu Ihren Interessen anzeigen zu lassen.

10. März 2022

Wann fällt ein Projekt unter F&E?

Ist Ihr Unternehmen in Forschung und/oder Entwicklung tätig? Bei vielen Projekten ist nicht ganz klar, ob es sich bei einem Projekt tatsächlich um Forschung handelt, oder vielleicht „nur“ um ein Engineering-Projekt. Mit unserer Hilfe schaffen Sie die richtige Einordnung Ihres Projektes.

8. März 2022

Anomalien in Echtzeit-Netzwerken entdecken

Die rechtzeitige Erkennung von Anomalien in Kommunikationsnetzen ist speziell für zeitkritische Anwendungen wichtig. Denn je mehr Zeit vergeht, um eine Anomalie zu erkennen und darauf reagieren zu können, desto schwerwiegender können die Folgen sein. Salzburg Research hat eine Software-Architektur entwickelt, die mittels Machine Learning Anomalien in Echtzeit erkennen und darauf reagieren kann.

28. Februar 2022

Digitale Anwendungen für stationären Handel

Der stationäre Handel braucht neue Konzepte, digitale Technologien für sich zu nützen. Im Forschungsprojekt Retailization 4.0 der Fachhochschule Salzburg werden Händler nun technologisch aufgerüstet, um die Stärken des regionalen Handels zu unterstützen.

24. Februar 2022

PALFINGERs Umgang mit dem Hackerangriff

PALFINGER wurde Anfang 2021 Opfer einer Ransomware-Attacke. Was genau passiert ist, und wie der Konzern damit umging und was das mit Herr der Ringe zu tun hat, erzählt Alexander Wörndl-Aichriedler, Vice President Global ICT bei PALFINGER.

23. Februar 2022

Erneuerbare Energie aus dem Lungau

Die Kondensationsanlagen der Stefan Ritzer GmbH aus dem Lungau erzeugen mehr als heiße Luft: mit ihnen wird die Restwärme optimal genutzt. So geht Green Innovation made in Salzburg!

18. Februar 2022

Green Innovation: Mehr als nur Papier

AustroCel Hallein gehört seit nunmehr 125 Jahren zum Standort Tennengau. Das alteingesessene Unternehmen zeigt, wie man am Puls der Zeit bleibt und Kreislaufwirtschaft erfolgreich anwendet – so geht Green Innovation made in Salzburg!

28. Januar 2022

Salzburgs neue digitale Fakultät

Die Weichen stehen in Salzburg auf Zukunft: Mit Beginn des Jahres 2022 wurde die neue Fakultät für Digital & Analytical Sciences (DAS) an der Universität Salzburg (PLUS) eingerichtet.

25. Januar 2022

Digitaler Skiverleih: Vom Smart Check-in auf die Piste

Schnellere Bedienung, Unterstützung für die Mitarbeiter:innen und einfacherer Umgang mit Pandemie-Regeln: das alles hat der Skiverleih Fun & Pro Sport Pichler in Flachau während der Pandemie, auch mit Hilfe einer Digitalförderung, umgesetzt.

20. Januar 2022

EdTech Austria ist Wegbereiter für die digitale Bildung in Österreich

Education Technologies, kurz EdTech, können das Lernen spannender gestalten, es individualisieren, Erfolge verbessern, die Lehrenden unterstützen und bei den Lernenden neue Kompetenzen fördern. Die Initiative EdTech Austria bei Innovation Salzburg unterstützt die Digitalisierung der Bildung in Österreich.

17. Januar 2022

Anreize für nachhaltige Mobilität in der Stadt

Dynamic Mobility Nudge: Mit digitalen, datenbasierten Erkenntnissen nachhaltige Mobilität in Städten fördern.

Unser Newsletter

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus. / Please fill in the required field.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus. / Please fill in the required field.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.