Grafik Linien grau

Aktuelles

Unsere  Beiträge mit Tipps, Services und Infos über den Wirtschaftsstandort Salzburg sind hier versammelt. Benutzen Sie den Filter, um sich Beiträge zu Ihren Interessen anzeigen zu lassen.

14. Oktober 2022

So wird die Bauwirtschaft nachhaltig

Das Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen hat sich mittlerweile als Branchentreff der Bauwirtschaft etabliert und ging am Donnerstag, 13.10., am Campus Urstein der FH Salzburg in Puch über die Bühne – nach 2 Jahren Online-Symposium wieder in persona.

30. September 2022

COPA-DATA eröffnet neues Gebäude

Ende September wurde das zweite Bürogebäude von COPA-DATA in Salzburg eröffnet. Dort wurden moderne Arbeitsplätze für 120 Mitarbeiter:innen geschaffen. Wir waren bei der Eröffnung dabei.

1. September 2022

Forschungs- und Transferzentren in Salzburg

Salzburg verfügt über eine starke Forschungslandschaft mit sechs Universitäten und Fachhochschulen und zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mit der WISS2025 werden die Salzburger Forschungsstrukturen noch gestärkt.

31. August 2022

Forum Alpbach: Bioökonomie und Kreislauf­wirtschaft

Hausdämmungen aus Holzrinde, biobasierte Leime und Holz-Hybrid-Bauteile für die Mobilitätsbranche – Visionen und reale Lösungen für eine gelebte Bioökonomie begeisterten das Publikum beim ersten offiziellen Auftritt des österreichweiten Netzwerks „Bioeconomy Austria“ im Rahmen des jährlichen Forum Alpbach in den Tiroler Bergen. Ein neues Zeitalter des nachhaltigen Denkens wird eingeläutet.

11. August 2022

Startup Salzburg: Einer für alle, alle für einen

Seit 2016 begleitet Startup Salzburg innovative Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum Erfolg. Dafür bilden vier Partner ein starkes Netzwerk: Innovation Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, FHStartup Center und PLUS Career & Startup Center. Gefördert wird die gemeinsame Initiative vom Land Salzburg.

30. Juni 2022

Salzburgs Top-Forschung präsentierte sich in Wien

Salzburgs Forschungslandschaft kann sich sehen lassen! Um Vorzeigeprojekte aus der WISS, die Wissenschafts- und Forschungsstrategie des Landes Salzburg, aus den Bereichen Cybersecurity, Life Sciences, Kreislaufwirtschaft und Startup Salzburg zu präsentieren, veranstaltete Innovation Salzburg am Mittwoch, 29.6., im Haus der Ingenieure in Wien, die WISS Roadshow.

15. Juni 2022

Warum die SAG auf flüssigen Wasserstoff als Treibstoff setzt

Bei alternativen Kraftstoffen für Nutzfahrzeuge rückt Flüssigwasserstoff (LH2) immer mehr in den Fokus. Die Salzburger Aluminium Group forscht daran, diesen in Tanks speichern zu können. Wie die SAG es schafft, LH2 bei – 253 Grad speichern zu können, erzählte Esther Lind von der SAG bei unseren Industry Talks beim Innovationsfestival salz21.

13. Juni 2022

Hinter den Kulissen der WIKARUS-Jury

Wer sind die innovativsten Unternehmen in Salzburg? Diese Frage stellt sich die WIKARUS-Jury, die den Salzburger Wirtschaftspreis am 27. September vergeben. Aktuell werden die Einreichungen bewertet. Da unsere Innovationsexpertin und Leiterin des Servicecenter Innovation Romana Schwab Teil der Jury in der Kategorie „Innovation“ ist, dürfen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen.

31. Mai 2022

Unternehmen brauchen mehr Cyberresilienz

Was haben PALFINGER, Salzburg Milch und die Universität Salzburg gemeinsam? Sie wurden Opfer einer Cyberattacke. Wie Salzburg seine Cyberresilienz stärken kann, diskutierte ein hochkarätiges Panel bei der Paneldiksussion „Cyberresilienz als Schlüsselfaktor“ am 18. Mai beim Innovationsfestival salz21.

19. Mai 2022

Tägliche Cyber-Angriffe auf Unternehmen

Eine aktuelle österreichweite Studie von KPMG zeigt, wie stark heimische Unternehmen von Kriminalität im Internet betroffen sind. 67 Prozent berichten von Cyber-Attacken in den letzten zwölf Monaten. Die Studie wurde am Mittwoch, 18.5., von der FH Salzburg in Kooperation mit Innovation Salzburg präsentiert.

Unser Newsletter

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus. / Please fill in the required field.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus. / Please fill in the required field.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.