
„COPA-DATA hat die Entwicklung Salzburgs zu einem der führenden Zentren für Technologie Österreichs maßgeblich mitgeprägt. Das neue Gebäude ist Ausdruck davon, dass die erfolgreiche Geschichte fortgeschrieben und Nachhaltigkeit nur mit technischer Innovation einhergeht”, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Eröffnung des neuen Bürohauses.
Das IT-Unternehmen COPA-DATA hat seinen Hauptsitz in Salzburg erweitert und feiert die Eröffnung seines zweiten Bürogebäudes im Stadtteil Maxglan. Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort und einem innovativen Gebäudemanagement möchten die Unternehmer hinter der Automatisierungssoftware zenon neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Genau das ist dem Unternehmensgründer und Geschäftsführer Thomas Punzenberger seit jeher ein Anliegen: „Unsere Grundhaltung ist der Motor für unser Engagement. Was wir tun, tun wir aus Überzeugung. Und meistens früher als alle anderen.“
120 neue Arbeitsplätze
Das viergeschossige Niedrigenergie-Gebäude mit seinen 120 modernen Arbeitsplätzen bietet viel Raum für konzentriertes Arbeiten und flexible Kooperation. Eine Panorama-Dachterrasse sowie eine Gemeinschaftsküche mit Zugang zur 135 Quadratmeter großen Gartenterrasse, gutausgestattete Teeküchen und großzügige Loungebereiche laden zu ungezwungenen Unterhaltungen zwischen den Kollegen ein. Das Erdgeschoß – ein Coworking-Bereich mit zentraler Aula – dient als sozialer Treffpunkt und Begegnungszone für Kunden und Mitarbeiter.
Trotz der Möglichkeiten, die sich durch Homeoffice eröffnen, ist Phillip Werr, Mitglied der Geschäftsleitung, davon überzeugt, dass es auch in Zukunft einen gemeinsamen Arbeitsort, als Raum der Begegnung und des kreativen Austauschs braucht: „Die soziale Komponente, das Miteinander, ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens. Jeder Arbeitsplatz ist auch Lebensraum – in dem wir einen Großteil unseres Tages verbringen. Also sollten wir uns hier auch wohlfühlen.“
Moderne Architektur setzt städtebauliche Akzente
Um diese Anforderungen an eine moderne Arbeitsumgebung bestmöglich in einem Neubau umzusetzen, wurde das Architektenbüro Halle 1 beauftragt, das unter anderem mit dem Perron am Hauptbahnhof und der Neuen Mitte in Lehen städtebauliche Akzente in Salzburg gesetzt hatte. Architekt Gerhard Sailer war es darüber hinaus ein Anliegen, dass das neue Gebäude auch „in seiner Außenerscheinung jene Sachlichkeit, Präzision, Wertigkeit und Funktionalität vermittelt, die sich Kunden von Copa-Data auch in der Softwareentwicklung erwarten.”
Das könnte Sie auch interessieren
23. November 2023
Digital Motion: mit Technologie zu besserer Bewegung
Mehrere Salzburger Forschungseinrichtungen haben es mit weiteren Partnern geschafft, mit „Digital Motion“ wieder ein COMET-Projekt nach Salzburg zu holen. COMET ist das Flaggschiff-Programm zur Förderung von Spitzenforschung in Österreich.
15. November 2023
Ein neues Bindemittel für den Holzbau
Die Bauneg GmbH aus dem Flachgau hat ein neuartiges Bindemittel für den Niveauausgleich von Holzwohnbauten entwickelt, das elastisch bleibt und so für Schallschutz sorgt. Unterstützt wurde das KMU dabei von der Innovationsförderung des Landes und von Innovation Salzburg.
8. November 2023
Ausbildung für Filmschaffende
Salzburg ist der zweitgrößte Medienstandort in Österreich und ein vielseitiger Standort für (Film-)Produktionen. Der perfekte Ort also, um hier auch eine Ausbildung in diesem Bereich zu beginnen.
7. November 2023
Förderungen für künstliche Intelligenz (KI/AI) nutzen
Das Austria Wirtschaftsservice (aws) und die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) bieten verschiedene Förderungen für Unternehmen an, die mit der neuen Technologie arbeiten wollen.