
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen und unseren Wirtschaftsstandort vor große Herausforderungen. Verstärkt wird das durch den demografischen Wandel und einen stark wachsenden internationalen Wettbewerb um kluge Köpfe. Besonders in der IT-Branche haben sich die personellen Engpässe bereits verschärft. In Salzburg wird an vielen Stellschrauben gearbeitet, um sowohl beim Fachkräftenachwuchs, bei der Bildung oder auch bei der Attraktivität und Sichtbarkeit Salzburgs als Arbeitsstandort anzusetzen. Ein Baustein dabei ist die Teilnahme an Karrieremessen im In- und Ausland.
Im Folgenden finden Sie die Termine der bevorstehenden Karrieremessen. Für die mit einem * markierten können wir Ihnen noch freie Plätze anbieten, um mit uns Salzburg und Ihr Unternehmen zu repräsentieren.
- 12.10.2023: FH Karrieremesse Wels
Messe der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften der FH Wels - *19.10.2023: Karrieremesse FH>>Next Hagenberg
Die Karrieremesse der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der FH Hagenberg. - *25.10.2023: IT Job Fair University of Warsaw
Die Warsaw IT Days bilden die größte IT-Rekrutierungsveranstaltung in Polen. Die halbjährlich stattfindende Veranstaltungsreihe findet an drei Tagen an den drei größten Universitäten Warschaus statt (wir sind an zwei Tagen und bei zwei Universitäten mit dabei). Sie ist ein Mix aus Jobmesse und Workshops für Studierende der Informatik und verwandter Fachrichtungen. - *26.10.2023: IT Job Fair Warsaw University of Technology
siehe Punkt darüber - 8.11.2023: TECONOMY TU Wien
Die TECONOMY richtet sich an Studierende und Absolvent:innen technischer beziehungsweise naturwissenschaftlicher Studienrichtungen. - *22.11.2023: JobMadrid
Die JobMadrid bietet den rund 10.000 Besucher:innen die Möglichkeit, mit über 50 nationalen und internationalen Unternehmen und Institutionen Gespräche zu führen und sich zu vernetzen. Die internationale Karrieremesse für junge spanische Talente ist offen für Studierende und Absolvent:innen aller akademischen Hintergründe, Nationalitäten und Universitäten.
Wenn Sie Interesse haben, sich mit Ihrem Unternehmen einem dieser Termine anzuschließen und sich mit uns kostenfrei einen Stand zu teilen, melden Sie sich bitte unter expat@innovation-salzburg.at. Die Standplätze werden nach dem Prinzip „first come, first serve“ vergeben.
Das könnte Sie auch interessieren
7. Februar 2023
7 Tipps für die interkulturelle Zusammenarbeit
Die Kultur beeinflusst das Arbeitsleben: die Scheu des Kollegen für neue Tools und Arbeitsweisen, die Sympathie der Kollegin gegenüber klaren Strukturen und Regeln oder der lockere Umgang des Kollegen mit Deadlines – da kann es auch mal zu Konflikten kommen! Das muss aber nicht sein! Interkulturelle Kompetenzen fördern das Verständnis füreinander und stärken die Zusammenarbeit.
25. Januar 2023
Das ändert sich bei der Rot-Weiß-Rot-Karte
Die Rot-Weiß-Rot-Karte erlaubt es Arbeitgebern, Arbeitnehmer:innen aus Drittstaaten zu beschäftigen. Eine Gesetzesnovelle erleichtert die Antragstellung. Wir sagen Ihnen, was Sie als Arbeitgeber über die Änderungen wissen müssen!
20. Juli 2022
Arbeitskräfte aus dem Ausland einstellen: Was Sie beachten sollten
Immer lauter werden die Stimmen aus den Unternehmen, dass Fachkräfte in bestimmten Bereichen, wie beispielsweise im IT-Bereich, fehlen. Ein wichtiger Grund, sich verstärkt auch im Ausland nach den passenden Talenten umzusehen. Bei der Einstellung sogenannter Expatriates, abgekürzt Expats, gibt es mehrere Punkte zu beachten.
18. September 2023
An der Schnittstelle zwischen Mensch und Computer: Das neue III.Lab in Salzburg
Das dreifache I im Labnamen steht für „Intelligent Interfaces Innovation“ und beschreibt damit Forschung an der Schnittstelle von Menschen und Technologien. Das Lab wurde am 15. September 2023 eröffnet und steht mit der geplanten anwendungsorientierten Forschung auch für Kooperationen mit Unternehmen zur Verfügung.