Filmset (Foto: Innovation Salzburg/Bazzoka)
Auf einem Filmset, Foto: Innovation Salzburg/Bazzoka

1. Januar 2023

Die neue österreichische Filmförderung ist da

Das neue Fördermodell soll die heimische Filmwirtschaft stärken und Arbeitsplätze schaffen.

Wie im Juli von der Regierung angekündigt ist mit 1. Jänner 2023 das neue österreichische Filmförderungsmodell in Kraft getreten. Damit soll Österreichs Wettbewerbsfähigkeit als Filmstandort gesichert und das Interesse von internationalen Produktionen an Österreich geweckt werden. Eine Förderung beantragen können unabhängige Filmproduktions- und Produktionsdienstleistungs-Unternehmen. Damit sollten Dreharbeiten von österreichischen Filmproduktionen im Ausland der Vergangenheit angehören.

Diese Neuerungen bringt das Filmfördermodell mit sich

  • Die Basisförderung sieht einen nicht-rückzahlbaren Zuschuss von 30 Prozent der Kosten für jedes in Österreich realisierte Projekt vor.
  • Der Grüne Bonus von weiteren 5 Prozent wird bei Erfüllung klimafreundlicher Kriterien vergeben und soll Österreich international zum Vorreiter für klimafreundliches Produzieren machen.
  • Ein Bonus von 25.000 Euro ist für Projekte mit hoher Beteiligung von Frauen vorgesehen.
  • Die maximale Förderung liegt bei 5 Mio. Euro pro Film und 7,5 Mio. Euro pro Serie.

Das wird gefördert

  • Internationale und österreichische Produktionen oder Koproduktionen im Bereich Kino, TV und Streaming.
  • Dreharbeiten sowie Postproduktion für Bild, Ton, Filmmusik, Digitale Filmeffekte (VFX) und Animation.

Edith Urban, unsere Expertin von der Filmlocation Salzburg, erwartet sich von der neuen Förderung einen deutlichen Zuwachs für den Standort nicht nur in der Filmbranche, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ab dem 16. Februar sollen im Rahmen der Berlinale beim gemeinsamen Auftritt der Filmlocation Salzburg mit den Bundesländern und FILM in AUSTRIA die Vorteile des neuen Fördermodells auch einem internationalen Fachpublikum vorgestellt werden.

Weiterführende Info zum neuen Fördersystem und zur Antragstellung finden Sie auf der Webseite Filmstandort Austria.

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

5. April 2023

Keine Filme ohne Filmförderung

Interview mit dem Salzburger Filmemacher Adrian Goiginger, der bekannt wurde durch seinen herzzerreißenden Film, Die beste aller Welten, der Salzburg aus einer unerwarteten Perspektive zeigt. Wir haben über die Bedeutung von Förderungen für Filmschaffende, Salzburg als Filmstandort und seine persönlichen Entwicklungen seit seinem Erstlingswerk gesprochen.

4. April 2023

Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft

Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.

21. März 2023

Die Wirtschaft muss sich an der Natur orientieren

Wie man Ressourcen sparsam einsetzt, sie wiederverwendet oder gegen natürliche Materialien ersetzt, damit beschäftigen sich die Kreislaufwirtschaft und die Bioökonomie. Was es für einen Wandel zu einer grünen Wirtschaft braucht, diskutierten Expert:innen bei einem Panel beim Innovationsfestival salz21.

17. Februar 2023

Meet us @salz21 – unser Angebot für Sie am Innovationsfestival

Panels, Workshops, Pitchings – hier finden Sie unser Programm und alle unsere Angebote für Sie am Innovationsfestival salz21 am 15. und 16.3. im Messezentrum Salzburg im Überblick!