In dieser Kreativwerkstatt gehen 75 Kreative neue Wege zum unternehmerischen Erfolg, teilen mutige Ideen und entwickeln gemeinsam Lösungen für morgen. Denn um als Kreativschaffende:r erfolgreich selbstständig zu sein, reicht das kreative Können allein nicht aus. Der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks mit anderen Kreativschaffenden, die Stärkung der eigenen unternehmerischen Fähigkeiten und die Entwicklung von neuen Denkansätzen und Methoden zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee sind essenziell.
Termine 2025
Teilnehmer:innen erwarten sechs Online-Impulse (von April bis Oktober) zu aktuellen Transformations-Themen und zwei Vor-Ort-Workshops in einem von fünf Bundesländern. Dabei kann man auswählen, in welchem Bundesland man an den Workshops teilnehmen möchte. Das sind die Termine für Salzburg:
- Dienstag, 6. Mai 2025, 9 bis 17 Uhr
- Dienstag, 4. November 2025, 9 bis 17 Uhr
- Die Workshops finden bei uns im Haus in Salzburg-Maxglan statt.
Ein zweieinhalbtägiges Co-Creation Camp in Kärnten, wo die Teilneher:innen aus ganz Österreich zusammenkommen, um Know-how und Erfahrungen zu bündeln, um daraus Neues zu entwickeln, rundet das Programm ab.
- Von Montag, 16. bis Mittwoch, 18. Juni 2025 im Seminarhotel Moselebauer in Bad Sankt Leonhard im Lavanttal
Abschließend gibt es ein Finale in Wien, wo das Präsentieren, Feiern und Vertiefen im Vordergrund steht. Bei diesem Abschlussevent kommen alle Teilnehmer:innen noch einmal zusammen, um den Projekten und Entwicklungen Raum zu geben und das Netzwerk zu stärken.
- Montag, 26. bis Dienstag, 27. Jänner 2026
- bei der Wirtschaftskammer Österreich in Wien
Alle Informationen zu den Inhalten und Terminen 2025 gibt es im PDF zum Download!
Nutzen und Kosten
- Sie werden Teil des österreichweiten Kreativwirtschafts-Netzwerks mit mehr als 2.000 Kreativen
- Sie werden zertifiziert
- Die Teilnahme am Programm im Wert von mehreren tausend Euro ist kostenlos, da es sich um eine öffentlich geförderte Maßnahme handelt. (Ausnahme: Zu zahlen sind nur Übernachtung, Verpflegung und Seminarpauschale im Rahmen der Teilnahme am Co-Creation Camp in Kärnten in der Höhe von 350 Euro. Die Zimmer für die Teilnehmer:innen sind bereits reserviert. Sollten Sie auswärts schlafen und frühstücken, reduziert sich der Preis auf die Seminarpauschale in der Höhe von 190 Euro. Eine Übernachtung vor Ort wird jedoch empfohlen.)
Das Programm bringt Selfmade-Unternehmer:innen, die gerne Herausforderungen annehmen und Durchhaltevermögen beweisen, zusammen. Dabei werden neue Perspektiven vermittelt und neue Wege der Zusammenarbeit in der Kreativwirtschaft erkundet. Durch die gemeinsame Arbeit von Kreativen über verschiedenste Branchen hinweg und Expert:innen werden neue Lösungen für die ökologischen, sozialen und digitalen Herausforderungen unserer Zeit entwickelt.
In Kooperation mit Kreativwirtschaft Austria bietet die Innovation Salzburg GmbH die we:transform-Durchgänge in Salzburg an.
Sie können sich bis 15. März 2025 für das Programm bewerben! Alle Infos dazu und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Website der Kreativwirtschaft Austria.
10. Juli 2024
Förderungen für Film-, TV- und Streamingprojekte
Österreich wartet mit nationalen und regionalen Förderungen für Filmprojekte auf. Gefördert werden internationale Serviceproduktionen genauso wie österreichische Kinofilme oder Nachwuchsproduktionen. Kino, TV und Streaming sind davon abgedeckt. Der größte Baustein davon ist das Anreizmodell FISA+.
27. Mai 2024
Mr. Eddy: Wie interessant ist Salzburg für Netflix?
Im Namen unserer Filmlocation Salzburg durften wir eine Delegation von Netflix empfangen. Beim Spaziergang durch die Innenstand und Hellbrunn konnte sich das Team einen Eindruck der Filmkulisse Salzburg machen. Steve Eddy, Director der DACH Region für Netflix, hat uns bei der Gelegenheit ein paar Fragen beantwortet.
17. November 2023
Salzburg bekommt erstes Virtual Production Studio
Take 2 Studios in Salzburg Sam eröffnet erstes Virtual Production Studio Österreichs.
8. November 2023
Ausbildung für Filmschaffende
Salzburg ist der zweitgrößte Medienstandort in Österreich und ein vielseitiger Standort für (Film-)Produktionen. Der perfekte Ort also, um hier auch eine Ausbildung in diesem Bereich zu beginnen.