Filmset (Foto: Innovation Salzburg/Bazzoka)
Foto: Innovation Salzburg/Bazzoka

1. Januar 2023

Die neue österreichische Filmförderung ist da

Das neue Fördermodell soll die heimische Filmwirtschaft stärken und Arbeitsplätze schaffen.

Wie im Juli von der Regierung angekündigt ist mit 1. Jänner 2023 das neue österreichische Filmförderungsmodell in Kraft getreten. Damit soll Österreichs Wettbewerbsfähigkeit als Filmstandort gesichert und das Interesse von internationalen Produktionen an Österreich geweckt werden. Eine Förderung beantragen können unabhängige Filmproduktions- und Produktionsdienstleistungs-Unternehmen. Damit sollten Dreharbeiten von österreichischen Filmproduktionen im Ausland der Vergangenheit angehören.

Diese Neuerungen bringt das Filmfördermodell mit sich

  • Die Basisförderung sieht einen nicht-rückzahlbaren Zuschuss von 30 Prozent der Kosten für jedes in Österreich realisierte Projekt vor.
  • Der Grüne Bonus von weiteren 5 Prozent wird bei Erfüllung klimafreundlicher Kriterien vergeben und soll Österreich international zum Vorreiter für klimafreundliches Produzieren machen.
  • Ein Bonus von 25.000 Euro ist für Projekte mit hoher Beteiligung von Frauen vorgesehen.
  • Die maximale Förderung liegt bei 5 Mio. Euro pro Film und 7,5 Mio. Euro pro Serie.

Das wird gefördert

  • Internationale und österreichische Produktionen oder Koproduktionen im Bereich Kino, TV und Streaming.
  • Dreharbeiten sowie Postproduktion für Bild, Ton, Filmmusik, Digitale Filmeffekte (VFX) und Animation.

Edith Urban, unsere Expertin von der Filmlocation Salzburg, erwartet sich von der neuen Förderung einen deutlichen Zuwachs für den Standort nicht nur in der Filmbranche, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ab dem 16. Februar sollen im Rahmen der Berlinale beim gemeinsamen Auftritt der Filmlocation Salzburg mit den Bundesländern und FILM in AUSTRIA die Vorteile des neuen Fördermodells auch einem internationalen Fachpublikum vorgestellt werden.

Weiterführende Info zum neuen Fördersystem und zur Antragstellung finden Sie auf der Webseite Filmstandort Austria.

Kontakt

Edith Urban

Edith Urban

Das könnte Sie auch interessieren

28. Juli 2025

20 Jahre Media Summit: Standort mit internationaler Strahlkraft

Am Samstag, 26. Juli 2025 versammelten sich über 200 nationale und internationale Gäste im Schloss Leopoldskron, um beim 20. Salzburg Media Summit über die Zukunft der Film- und Medienbranche zu diskutieren. Die Jubiläumsausgabe bot ein vielfältiges Programm mit spannenden Diskussionen, hochkarätigen Gästen und einer besonderen Auszeichnung für einen der ikonischsten Kulturorte Salzburgs.

6. März 2025

salz21: Notwendige Schritte für die Zukunft

Am 5. März 2025 bot die salz21 | Home of Innovation erneut eine Plattform für Zukunftsthemen, Innovationen und interdisziplinären Austausch. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Perspektiven für morgen zu diskutieren. Besonders drei Themen dominierten: Klimaschutz, Künstliche Intelligenz und ein starkes Europa.

15. August 2024

Sunbeam Yachts: Handarbeit trifft auf Digitalisierung

Sunbeam Yachts bauen seit Generationen exklusive Segelyachten am Mattsee. Die Herstellung erfolgt in Handarbeit, einige Abläufe dahinter sind nun digital gestützt.

12. August 2024

SBS: Eine Software für viele Selbstbedienungsgeräte

Als führender Anbieter von Bankensoftware in Salzburg prüft SBS nun neue Märkte. Dabei bleibt das Unternehmen seinem Kernsegment treu, indem es herstellerneutrale Software für Selbstbedienungsgeräte in weiteren Bereichen anbietet.

Unser Newsletter