
Dass KI für die Erstellung von Bildern oder Texten eingesetzt werden kann, ist schon weithin bekannt. Sie sind aber nicht die einzigen Anwendungsbereiche von KI. Prozesse, Produkte oder neue Geschäftsmodelle können mit künstlicher Intelligenz automatisiert, verbessert oder neu aufgesetzt werden. Wie besonders KMU das angehen und auch finanzieren können, erfahren sie in folgenden drei Veranstaltungen, die für Vertreter:innen von KMU kostenlos sind:
9.10.2023: Digitalisierungsförderungen vor den Vorhang
Die Veranstaltung zeigt Unternehmen die verschiedenen Förderprogramme im Bereich der Digitalisierung mit praxisnahen Beispielen. Mit dabei sind die Förderungen „KMU.Digital“ (BMAW und WKÖ), die Digitalisierungsförderungen des Landes Salzburg und „AI Mission“ (aws)
Infos und Anmeldung
12.10.2023: Wie KMU mehr aus Daten und künstlicher Intelligenz machen können
Ausgewählte Digitalisierungstrends mit Bezug zu Daten und künstlicher Intelligenz und besonderer Relevanz für KMU werden im Rahmen der Veranstaltung anhand von konkreten Beispielen verständlich gemacht. Expertinnen und Experten des DIH West erklären nicht nur, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um von den Trends profitieren zu können, sondern auch, was bei der Umsetzung konkreter Projekte zu beachten ist.
Infos und Anmeldung
9.10. – 20.10.2023: Workshopreihe „Deep Learning bei visueller Datenbearbeitung“
Der Fachbereich Artificial Intelligence and Human Interfaces bietet im Oktober zum dritten (und voraussichtlich) letzten Mal eine Workshopreihe für KMU zum Thema an. In jeweils zweitägigen Hands-on-Workshops werden verschiedene Aspekte des Einsatzes von AI (Deep Learning) in der Computer Vision behandelt – in einem Format, das Wissen und praktische Tätigkeit am Rechner eng vernetzt, und die Teilnehmer:innen befähigt, eigene, problembezogene Modelle zu entwickeln (oder zumindest anzuwenden).
Infos und Anmeldung
Alle Veranstaltungen werden in Kooperation des Digital Innovation Hub West angeboten.
Das könnte Sie auch interessieren
23. November 2023
Digital Motion: mit Technologie zu besserer Bewegung
Mehrere Salzburger Forschungseinrichtungen haben es mit weiteren Partnern geschafft, mit „Digital Motion“ wieder ein COMET-Projekt nach Salzburg zu holen. COMET ist das Flaggschiff-Programm zur Förderung von Spitzenforschung in Österreich.
17. November 2023
Salzburg bekommt erstes Virtual Production Studio
Take 2 Studios in Salzburg Sam eröffnet erstes Virtual Production Studio Österreichs.
15. November 2023
Ein neues Bindemittel für den Holzbau
Die Bauneg GmbH aus dem Flachgau hat ein neuartiges Bindemittel für den Niveauausgleich von Holzwohnbauten entwickelt, das elastisch bleibt und so für Schallschutz sorgt. Unterstützt wurde das KMU dabei von der Innovationsförderung des Landes und von Innovation Salzburg.
7. November 2023
Förderungen für künstliche Intelligenz (KI/AI) nutzen
Das Austria Wirtschaftsservice (aws) und die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) bieten verschiedene Förderungen für Unternehmen an, die mit der neuen Technologie arbeiten wollen.