Technology digital wave background concept.
Foto: freepik - your_photo

17. Dezember 2020

Forschung meets Wirtschaft: Der DIH West

Im Digital Innovation Hub (DIH) West unterstützen Hochschulen, Interessensvertretungen und Unternehmen aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg KMU aus Westösterreich beim digitalen Wandel. Das Angebot reicht von Bildungsangeboten, Coachings bis hin zu gemeinsamen Arbeitsgruppen.

An der Digitalisierung führt für die meisten Unternehmen kein Weg vorbei. Diesen Weg zu beschreiten, fällt KMU aber oft nicht leicht. Fehlendes Know-how und hohe Investitionskosten sind große Hürden.

Besonders die erste Hürde soll durch die Digital Innovation Hubs (DIH) abgebaut werden. Die DIHs sind Kompetenznetzwerke, die mit ihrer Expertise und Infrastruktur österreichische KMU bei ihren Digitalisierungsbestrebungen unterstützen.

DIH West: westösterreichisches Netzwerk zur Digitalisierungsförderung

Im DIH West arbeiten Hochschulen, Interessensvertretungen und Unternehmen aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg gemeinsam am digitalen Wandel. KMU in Westösterreich profitieren vom Branchen-Know-how und der Forschung in den Bereichen Produktion, Tourismus und IT-Dienstleistung. Prozess-Know-how in den Bereichen Innovationsprozesse, IT-Qualitätsmanagement und IT-Risikomanagement ergänzt das Angebot. Durch gezielte Unterstützung, Innovations- und Forschungsnetzwerke und Wissenstransfer wird das Innovationspotenzial von kleinen und mittleren Betrieben gestärkt.

„Der DIH West bringt die Expertise über Digitalisierung aus den Forschungseinrichtungen zu den KMU und ist die zentrale Anlaufstelle mit einem Netzwerk aus Servicestellen, wo KMU zielgerichtete Hands-on-Unterstützung bekommen“, so Walter Haas von Innovation Salzburg, Partner des DIH West und Ansprechpartner für Salzburger Unternehmen in allen Fragen rund um die Digitalisierung.

Digitaler Marktvorsprung für Produktion und Tourismus

Die Zielgruppen des DIH sind produzierende Betriebe und Unternehmen aus der Tourismusbranche. Methodische Schwerpunkte bilden die Themen Automation und Cyber-Security sowie Data Analytics und Künstliche Intelligenz.

Die DIH-Services für Unternehmen reichen von individuellen Beratungsgesprächen, Coachings und Weiterbildungsangeboten bis hin zu thematischen Vernetzungen von KMU und Forschungseinrichtungen in Arbeitsgruppen. Das vorwettbewerbliche Bildungsangebot ist für KMU kostenlos. Tiefergehende Kooperationen mit dem DIH West sind kostenpflichtig.

Digitalisierung für Einsteiger:innen und Profis

Das umfangreiche Angebotspaket im DIH West richtet sich sowohl an Digitalisierungs-Einsteiger:innen als auch -Profis: So unterstützen zum Beispiel Digital Readiness Checks bei der ersten Orientierung. Basisschulungen und Workshops bieten KMU Einblicke und Weiterbildung, beispielsweise zu den Themen Innovationsmanagement 4.0, Virtual Reality im Tourismus, Cyber Security oder Data Science für Unternehmen. Elf strategische Arbeitsgruppen wiederum bieten KMU einen kontinuierlichen Austausch mit Expert/innen der Hochschuleinrichtungen, wie zu den Beispielthemen Kollaborative Robotik, Digital Health, Sport und Tourismus oder softwarebasierte Innovation. Darüber hinaus können Unternehmen Infrastruktur zum Anwenden neuer Technologien und zum Testen von Produkten nützen – zur Verfügung stehen zum Beispiel das eTourism-Lab oder das Smart Factory Lab der Fachhochschule Salzburg, die Cyber Security-Range der Fachhochschule Vorarlberg oder das Robotik-Zentrum des MCI Management Center Innsbruck.

Partner und Förderer des DIH West

Das Programm Digital Innovation Hubs wird vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) gefördert und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) abgewickelt. Standorte des DIH West sind Salzburg, Innsbruck, Kufstein und Dornbirn. Westösterreichs Unternehmen stehen im DIH West acht Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Innovation Salzburg, die Standortagentur Tirol, die Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) sowie die WK Tirol und IV Tirol als Digitalisierungspartner zur Seite.

„Mit dem soliden Netzwerk an Forschungseinrichtungen gelingt es dem DIH West, alle Unternehmen – unabhängig von ihrem jeweiligen Digitalisierungsstand – dabei zu unterstützen, den Weg in die Digitalisierung leichter zu beschreiten und maßgeschneiderte Angebote  für sich nützen zu können“, sagt Nicole Ferber von Innovation Salzburg.

Ihr Kontakt zum DIH West

Nicole Ferber

Nicole Ferber, MSc

Das könnte Sie auch interessieren

18. September 2023

An der Schnittstelle zwischen Mensch und Computer: Das neue III.Lab in Salzburg

Das dreifache I im Labnamen steht für „Intelligent Interfaces Innovation“ und beschreibt damit Forschung an der Schnittstelle von Menschen und Technologien. Das Lab wurde am 15. September 2023 eröffnet und steht mit der geplanten anwendungsorientierten Forschung auch für Kooperationen mit Unternehmen zur Verfügung.

19. Juli 2023

Von Mozart bis Hightech

„Salzburg soll für Forschung, Technologie und Zukunft stehen“, so unser Geschäftsführer Walter Haas im Österreich Bild, dass am 11. Juni auf ORF 2 ausgestrahlt wurde. In der vom Landesstudio Salzburg produzierten Sendung stand unser Innovations-Ökosystem im Fokus.

24. Mai 2023

EdTech Austria Summit: Wie moderne Bildung funktioniert

Am 1. Juni findet der zweite EdTech Austria Summit statt. Die Veranstaltung von EdTech Austria und Innovation Salzburg widmet sich der Zukunft der Bildung.

4. April 2023

Warum der Europäische Green Deal auch KMU betrifft

Die EU schafft mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Was bedeutet das für Unternehmen, insbesondere KMU? Unsere Expertin Romana Schwab klärt im Interview auf.

Unser Newsletter