
Bundesminister Martin Polaschek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer haben ein gemeinsames Maßnahmenpaket für den Ausbau von Exzellenz und Kompetenz in Gesundheit und Medizin am Standort Salzburg beschlossen. In den kommenden drei Jahren investieren Bund und Land insgesamt 15 Millionen Euro in den Life Sciences Standort Salzburg.
Life Sciences umfassen Medizin, Biotechnologie und Pharmakologie – Bereiche, die wesentlich zu Gesundheit, Innovation und Wohlstand beitragen. Mit dem neuen Masterplan Life Sciences setzen Bund und Land den nächsten Schritt der Wissenschafts- und Innovationsstrategie Salzburg (WISS) und schaffen die Grundlage für die nächsten zehn Jahre Forschung und Ausbildung in diesem Bereich.
Im Zentrum stehen Kooperation und Spitzenforschung: Die Zusammenarbeit zwischen Universität Salzburg (PLUS), Paracelsus Medizinischer Privatuniversität (PMU) und Universitätsklinikum Salzburg (SALK) wird vertieft – mit Schwerpunkten in Krebsforschung, Neurowissenschaften, Regenerationsmedizin, Datenanalyse und Pflegewissenschaften. Außerdem werden Fellowships für Jungmediziner:innen geschaffen.
Seit 2016 begleitet Innovation Salzburg die Umsetzung der WISS. Bis Ende 2023 wurden bereits 45 Life-Sciences-Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro umgesetzt, davon 20,5 Millionen Euro vom Land Salzburg.
Das könnte Sie auch interessieren
6. März 2025
salz21: Notwendige Schritte für die Zukunft
Am 5. März 2025 bot die salz21 | Home of Innovation erneut eine Plattform für Zukunftsthemen, Innovationen und interdisziplinären Austausch. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Perspektiven für morgen zu diskutieren. Besonders drei Themen dominierten: Klimaschutz, Künstliche Intelligenz und ein starkes Europa.
3. Oktober 2024
Forschung und Technologie in Salzburg
Der ORF Salzburg hat einige interessante Projekte im Bereich Forschung und Technologie in Salzburg vorgestellt. Bis Ende August 2025 können Sie sie hier abrufen.
6. September 2024
Franz-Benjamin Mocnik erforscht die Kommunikation von Orten
In Salzburg gibt es ein spannendes Digitalisierungs-Forschungsprojekt: Franz-Benjamin Mocnik erforscht für die Fakultät DAS die Kommunikation von Orten.
5. Juni 2024
Die Fakultät für digitale und analytische Wissenschaften wurde 2 Jahre – eine Bilanz
Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren konnte die Fakultät an der Paris Lodron Universität Salzburg deutlich ausgebaut werden. Dazu haben auch das Land Salzburg und Innovation Salzburg beigetragen. Am Dienstag, 4. Juni 2024 wurde bei einem Pressegespräch Bilanz gezogen.

