GruenwaldIMG_4573-c-Steinwender
Foto: Steinwender

11. August 2021

Handwerk 4.0 in Tamsweg

Den Stillstand in der Corona-Pandemie hat die Firma Steinwender Haustechnik genutzt, um digital aufzurüsten: digitale Lagerbestände und Baustellendokumentation macht die Arbeit leichter und effizienter. Für das Projekt erhielt das Tamsweger Unternehmen eine Förderung vom Land Salzburg.

Die Firma Steinwender mit Sitz in Tamsweg errichtet seit 1966 Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimainstallationen. Geschäftsführer ist in zweiter Generation Florian Steinwender. Er hat den Stillstand während der Coronakrise genutzt, um Digitalisierungsmaßnahmen schneller umzusetzen als ursprünglich geplant war. Das in die Jahre gekommene Lagersystem wurde durch ein neues Warenwirtschaftsprogramm ersetzt, das wichtige Schnittstellen zu Buchhaltung, Einkauf und Finanz hat. Mit diesem System können Lagerbestände schnell abgerufen, nachbestellt und einfacher abgerechnet werden. Die Mitarbeiter:innen wurden in das neue System eingeschult und damit wurde ihnen die anfängliche Skepsis gegenüber einer Umstellung genommen. „Die Digitalisierung macht auch vor Handwerksunternehmen nicht Halt und nur so können wir aus der Krise gestärkt herausgehen“, so Steinwender. Mittlerweile könne sich im Betrieb keiner ein anderes System mehr vorstellen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Digitalisierung bei Baustellendokumentation und Arbeitszeitaufzeichnung. Das Baustellenteam wurde mit einem Tablet ausgestattet, mit dem es Fotos von der Baustelle machen und seine Aufzeichnungen digital dokumentieren kann. Die Daten werden dann direkt an die Zentrale gesendet. So wird die Arbeit auf Baustellen erleichtert und die notwendigen Informationen sind für alle Beteiligten zugänglich. „Unsere Mitarbeiter:innen sind begeistert von der Arbeit mit dem Tablet. Es macht ihnen richtig Spaß, damit zu arbeiten“, stellt Steinwender freudig fest.

Der Zeitpunkt der Umstellung während der Pandemie war bewusst gewählt: Steinwender und sein Team haben erkannt, „dass jetzt der richtige Moment für Digitalisierung ist und wir haben für unser Projekt Förderungen vom aws und dem Land Salzburg erhalten“.

Über Steinwender Haustechnik

Die Steinwender Installationsgesellschaft mbH & Co KG errichtet mit seinem 30-köpfigen Team im gesamten Bundesland Salzburg in privaten Wohnhäusern, Gastronomie und Hotels sowie Wohnbau und Industriegebäuden Haustechnik.

Das könnte Sie auch interessieren

11. November 2025

Elf Millionen Euro für fünf neue Forschungszentren

Salzburg investiert in Forschung: Rund elf Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln fließen in den Aufbau von fünf neuen Forschungs- und Transferzentren. Sie decken Themen ab, die für die Zukunft entscheidend sind: Künstliche Intelligenz, Klimaschutz, Gesundheit, Tourismus und Datensicherheit.

24. Oktober 2025

CD-Labor verbindet Künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung in Salzburg

Salzburg stärkt seine Spitzenforschung: Im neuen Christian Doppler Labor für Authentifizierung von Personen und Oberflächen entstehen durch die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitung innovative Lösungen für mehr Sicherheit. Diese werden in enger Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt.

4. Juni 2025

Neue Datenbank für gewerbliche Flächen und Immobilien

Auf der neuen Online-Plattform www.standort-salzburg.at lassen sich verfügbare gewerbliche Immobilien, Gewerbeflächen und Brachflächen im gesamten Bundesland mit wenigen Klicks finden.

6. März 2025

salz21: Notwendige Schritte für die Zukunft

Am 5. März 2025 bot die salz21 | Home of Innovation erneut eine Plattform für Zukunftsthemen, Innovationen und interdisziplinären Austausch. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Perspektiven für morgen zu diskutieren. Besonders drei Themen dominierten: Klimaschutz, Künstliche Intelligenz und ein starkes Europa.

Unser Newsletter