
„Cool Alps“ zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und die Energiesicherheit im Alpenraum zu verbessern, indem es die Verbreitung innovativer thermisch aktivierter Gebäude unterstützt. Sie ermöglichen CO2-freies Heizen und Kühlen mit einem System und machen Siedlungen flexibler und widerstandsfähiger gegen extreme Hitzeperioden.
Aktivitäten
- Erstellung eines Planungsleitfaden Thermische Bauteilaktivierung alpiner Raum
- Erarbeitung eines Vorschlagspapiers für Förderungen von Projekten mit Bauteilaktivierung und die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Programmierung eines online Expertenpool für Planer:innen, Architekt:innen, Baufirmen und Energieplaner:innen
- Erstellung einer online Innovationslandkarte mit Beispielgebäuden im gesamten alpinen Raum
Projektdetails
01.09. 2022 – 28.02. 2024
Dieses Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union durch das Interreg Alpine Space Programm.
388.800 Euro
- BI Bayern Innovativ GmbH (DE)
- BETONSUISSE Marketing AG (CH)
- Innovation Salzburg GmbH (AT)
- Klimahaus (IT)
- Technische Hochschule Rosenheim (DE)
- Zukunftsagentur Bau GmbH