24. Oktober 2025

Eröffnung: Neues Christian Doppler Labor

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung des neuen Christian Doppler Labors für Authentifizierung von Personen und Objektoberflächen an der Universität Salzburg einzuladen. Das Labor steht für eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zur Entwicklung innovativer Technologien im Bereich der digitalen Bildgebung für Sicherheitsanwendungen.

Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit stehen moderne Verfahren zur biometrischen Erkennung von Personen sowie zur Identifikation physischer Objekte anhand ihrer (mikroskopischen) Oberflächenstrukturen. Dabei kommen Methoden der Bildverarbeitung, Künstlichen Intelligenz und Computer Vision zum Einsatz.

Nutzen Sie die Gelegenheit, das neue Labor kennenzulernen, mehr über seine Ziele und Forschungsschwerpunkte zu erfahren und sich mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen.

Bitte teilen Sie uns Ihre verbindliche Zusage bis 20.10.2025, 12:00 Uhr, an die Mailadresse cvml-info@aihi.plus.ac.at mit.

Weiterführende Informationen

Datum
Fr., 24.10.2025
Uhrzeit
11:15 – 15:00 Uhr
Zielgruppe

Interessierte an den Themen Digitalisierung, Forschung und KI

Kosten

kostenlos

Kontakt und Anmeldung

verbindliche Anmeldung unter:
cvml-info@aihi.plus.ac.at

Programm

11:15 bis 12:15 Uhr
Vormittagsprogramm

Moderation: Andreas Uhl, Leiter des CD-Labors

Eröffnungsworte

  • Jutta Horejs-Höck, Vizerektorin der Paris Lodron Universität Salzburg

Keynote zur Einordnung des Forschungsthemas

  • René Mayrhofer, Leiter des CD-Labors für Private Digitale Authentifizierung in der Physischen Welt an der JKU

Grußworte

  • Manfred Tscheligi, Leiter des Fachbereichs für Artificial Intelligence and Human Interfaces
  • Stefan Lang, Dekan der Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften
  • Walter Haas, Innovation Salzburg
  • Hermann Hellwagner, Christian Doppler Forschungsgesellschaft
  • Daniela Gutschi, Landesrätin für Wissenschaft und Forschung

Vorstellung des CD-Labors

  • Andreas Uhl, Leiter des CD-Labors
  • N.N., Skidata GmbH
  • N.N., Gofore GmbH
12:15 bis 13:00 Uhr
Mittagssnack
13:00 bis 15:00 Uhr
Wissenschaftliches Programm
  • René Mayrhofer: Genaue Gesichtserkennung mit kleinen Modellen
  • Heinz Hofbauer (Mitarbeiter CD-Labor): Gesichtserkennung in historischen Manuskripten
  • Robert Jöchl (Mitarbeiter CD-Labor): FaceQSORT: Effizientes Tracking mit biometrischen und anderen Deskriptoren
  • Andreas Uhl: Beurteilung von Gesichtsbildqualität: unerwartete Probleme und deren Handling

Unser Newsletter