
Ob Betriebsgründung, Expansion oder Investition – die Suche nach der passenden Fläche kann zeitaufwendig sein. Genau hier setzt die neue Plattform www.standort-salzburg.at an. Sie bündelt erstmals verfügbare gewerbliche Immobilien, Gewerbe- und Brachflächen im gesamten Bundesland auf einer zentralen Website.
Mit nur wenigen Klicks erhalten Unternehmen, Gründer:innen und Investor:innen einen Überblick über freie Standorte. Ergänzend gibt es wichtige Zusatzinformationen: Fördermöglichkeiten, eine kurze Standortanalyse und raumbezogene Daten aus dem Salzburger Geografischen Informationssystem (SAGIS) – etwa zu Widmung, Infrastruktur oder möglichen Gefahrenzonen. So lassen sich Entscheidungen schnell und fundiert treffen. Die Nutzung ist für Anbieter:innen und Suchende komplett kostenlos.
Gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort
Hinter dem Projekt stehen Innovation Salzburg, das Land Salzburg, die Stadt Salzburg, die Wirtschaftskammer Salzburg, LandInvest und das Salzburger Institut für Raumordnung (SIR). Ihr gemeinsames Ziel: Unternehmen bei der Standortsuche, Betriebserweiterung oder Neuansiedlung bestmöglich zu unterstützen – und damit die wirtschaftliche Entwicklung in Salzburg nachhaltig zu fördern.
Das könnte Sie auch interessieren
11. November 2025
Elf Millionen Euro für fünf neue Forschungszentren
Salzburg investiert in Forschung: Rund elf Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln fließen in den Aufbau von fünf neuen Forschungs- und Transferzentren. Sie decken Themen ab, die für die Zukunft entscheidend sind: Künstliche Intelligenz, Klimaschutz, Gesundheit, Tourismus und Datensicherheit.
24. Oktober 2025
CD-Labor verbindet Künstliche Intelligenz und Bildverarbeitung in Salzburg
Salzburg stärkt seine Spitzenforschung: Im neuen Christian Doppler Labor für Authentifizierung von Personen und Oberflächen entstehen durch die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitung innovative Lösungen für mehr Sicherheit. Diese werden in enger Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt.
6. März 2025
salz21: Notwendige Schritte für die Zukunft
Am 5. März 2025 bot die salz21 | Home of Innovation erneut eine Plattform für Zukunftsthemen, Innovationen und interdisziplinären Austausch. Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Perspektiven für morgen zu diskutieren. Besonders drei Themen dominierten: Klimaschutz, Künstliche Intelligenz und ein starkes Europa.
25. September 2024
Green Deal: Wie nachhaltige Unternehmensentwicklung aussehen kann
Die EU will mit dem Green Deal politische und gesetzliche Rahmenbedingungen schaffen, um sowohl Wirtschaft als auch Gesellschaft nachhaltig umzubauen. Das Pinzgauer Unternehmen Design Composite macht vor, wie das umgesetzt werden kann.

