BioH2Region

logo-projekt-interreg-bayern-österreich

Das Projekt ermöglicht Unternehmen in Bayern, Oberösterreich und Salzburg, sich umfassend über Chancen und Herausforderungen zur Nutzung von Wasserstoff und Grünen Gasen sowie über Energiewende allgemein zu informieren. Im Fokus steht dabei die Nutzung von biogenen Abfallstoffen zur Erzeugung von biogenem Wasserstoff und anderen grünen Gasen. Ziel ist der Aufbau einer überregionalen Wissensplattform, die Unternehmen dabei unterstützen soll, die Transformation des Energiesektors durch den Einsatz von biogenem Wasserstoff aktiv mitzugestalten und innovative Lösungen für ihre Prozesse zu entwickeln. 

Projektdetails

Projekt

BioH2Region

Laufzeit

01.07.2024 – 30.06.2027

Förderung

Interreg Bayern-Österreich

Fördersumme

1.025.564,40 Euro

Projektpartner
  • Technologiezentrum Energie der HAW Landshut 
  • FH Oberösterreich Forschungs- und Entwicklungs GmbH 
  • Institut CENTOURIS der Universität Passau 
  • Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH 
  • Innovation Salzburg GmbH 
Projektziel

BioH2Region möchte Unternehmen den Einstieg in diese zukunftsweisende Technologie erleichtern und ihnen dabei helfen, innovative Lösungen für ihre Energieversorgung zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen (DE und AT) können Synergieeffekte optimal genutzt werden, um die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. 

Projektwebsite

Unser Newsletter