15. June 2023

Food Systems – Innovationsmotor Nachhaltigkeit

In Sachen Klimamanagement eines Unternehmens zeigt der Carbon Footprint, wie sich die betrieblichen Aktivitäten auf die Umwelt auswirken. Im Handel wurde die Nachhaltigkeit von Produkten schon als Kriterium für Konsumentscheidungen erkannt. In Zukunft könnte sich dieser Trend noch verstärken. Auch bei der Kreditvergabe wird die Nachhaltigkeit immer relevanter. Doch welche Investitionen und welche Maßnahmen sind nachhaltig – ökonomisch, ökologisch und sozial? 

Die EU-Taxonomie-Verordnung soll zugleich Regulativ und treibende Kraft für nachhaltige Investitionen sein. Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen damit umzugehen und erklären anhand von praktischen Beispielen Grundlagen und Handhabungen.  

Im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit rückt auch der Themenkomplex “Lebensmittel System” immer mehr in den Fokus. Die sich im Aufbau befindende „aws Sustainable Food Systems Initiative“ setzt genau dort an. Mit konkreter monetärer Förderung und begleitenden Maßnahmen zu Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Know-how-Austausch sollen Innovationspotenziale im Lebensmittelsystem gezielt adressiert und Chancen genutzt werden.  

Seien Sie dabei und setzen Sie die richtigen Schritte für Ihre unternehmerische Zukunft! 

Eine gemeinsame Veranstaltung von austria wirtschaftsservice, Lebensmittel-Cluster Oberösterreich und Innovation Salzburg.

Further information

Date
Thu, 15.06.2023
Time
15:00 – 18:00 Uhr
Target group

Unternehmen und Startups aus dem gesamten Food System (Produzenten, Handel, Verpacker, Dienstleister,…)

Costs

Die Teilnahme ist kostenlos.

Other info

Achtung: Beschränkte Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.

Contact and registration

Romana Schwab
+43 5 7599 722 76
romana.schwab@innovation-salzburg.at

Register now!

Programm

15:00 bis 18:00 Uhr

Begrüßung
Romana Schwab, Leitung Servicecenter Innovation, Innovation Salzburg &
Heidrun Hochreiter, Clustermanagerin Lebensmittel-Cluster OÖ

Blitzlicht zum Themenkomplex „ Sustainable Food Systems”
Sabine Pümpel, Programmleitung aws Sustainable Food Systems Initiative,
Austria Wirtschaftsservice

Gamechanger Nachhaltigkeit – Was kommt auf uns zu? 
Jasmin Ebner, Nachhaltigkeitsexpertin 

Nachhaltigkeit aus Sicht der Banken 
Florian Feldes, Nachhaltigkeitsmanagement, Raiffeisenverband Salzburg eGen

DISKUSSION 

Vorstellung (neue) aws Förderung zu „Sustainable Food Systems“
Sabine Pümpel, Programmleitung aws Sustainable Food Systems Initiative,
Austria Wirtschaftsservice

Vorstellung EIT Food 
Marie Brueser, EIT Food Central

Vorstellung EEN Sustainability Tool  
Romana Schwab, Leitung Servicecenter Innovation, Innovation Salzburg

ab 17:15 Uhr Wrap-Up, Netzwerken & Allianzen schmieden 

Partner

logo-aws
logo-lebensmittel-cluster
logo-een

Our Newsletter