Press releases

Our press releases are in German. Please contact us at presse@innovation-salzburg.at if you need information in English!

Filter now
Gruppenfoto mit 8 Personen: die Partner:innen des 20. Salzburg Media Summits vor einer Fotowand mit Logos
The partners of the 20th Salzburg Media Summit, from left to right: Hannes M. Schalle (Film & Music Salzburg), Sylvia Vana (BMWET), Edith Urban (Innovation Salzburg), Severin Gruber (BMWET), René Tritscher (ABA – Austrian Business Agency), Irene Schulte (Federation of Austrian Industries Salzburg), Roland Teichmann (ÖFI – Austrian Film Institute), and Walter Haas (Innovation Salzburg), Photo: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer

25. July 2025

20 Jahre Salzburg Media Summit: Ein Standort schreibt Mediengeschichte

Am 26. Juli 2025 feiert der Salzburg Media Summit sein 20-jähriges Bestehen. Aus einem ehemals kaum erschlossenen Terrain hat sich Salzburg in zwei Jahrzehnten zu einem der stabilsten und wachstumsstärksten Medienstandorte Österreichs entwickelt.

Gruppenfoto_INNOVATION alpine connects_(c)BGLW_WEB

27. June 2025

Grenzüberschreitend innovativ: Impulse für den Alpenraum

Kreativer Unternehmergeist, neue Lösungen und jede Menge Innovationspotenzial: Bei der Veranstaltung „INNOVATION – alpine connects“ trafen am 18. Mai 2025 engagierte Gründerinnen und Gründer sowie Menschen mit Ideen aus dem Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim, Salzburg und Tirol aufeinander, um spannende Geschäftsmodelle zu präsentieren und sich zu vernetzen.

Gruppenfoto EdTech Austria Fellowship
EdTech Austria Fellowship

18. June 2025

EdTech Austria Fellowship: Erfolgreicher Start mit sechs innovativen Startups

Das Programm feiert den erfolgreichen Abschluss seiner ersten Runde: Sechs Startups wurden dabei unterstützt, ihre Bildungstechnologien für den österreichischen Markt weiterzuentwickeln. Mit individueller Betreuung, Peer Learning und praxisnahen Workshops setzt das Fellowship-Programm neue Maßstäbe in der Förderung von EdTech-Innovationen.

screenschot-standort-salzburg-datenbank

4. June 2025

Neue Standortdatenbank für Salzburg startet

Mit der neuen Online-Plattform www.standort-salzburg.at steht ab sofort eine zentrale Anlaufstelle für gewerbliche Immobilien, Gewerbe- und Brachflächen im gesamten Bundesland Salzburg zur Verfügung.

Gruppenfoto-Salt-n-Venture-2024-WEB

12. February 2025

SALT’N’VENTURE macht Salzburg erneut zum Hotspot für Startups und Investor:innen

Am 5. März 2025 bringt SALT’N’VENTURE wieder Startups, Investor:innen und Expert:innen in Salzburg zusammen. Die Konferenz bietet Pitches, Networking und Brancheneinblicke, mit Highlights wie den Investors Walks, der Startup-Expo und dem BEST OF SALT’N’VENTURE auf der großen salz21-Hauptbühne.

20 Jahre Innovation Salzburg GmbH
20 Jahre Innovation Salzburg GmbH

4. October 2024

20 Jahre Innovation Salzburg: Erfolgsbilanz einer Vorreiterrolle für Innovation, Forschung und Entwicklung

Wir blicken auf zwei Jahrzehnte voller Innovation und Fortschritt zurück, in denen wir bedeutende Meilensteine erreicht haben: die Einführung der Wissenschafts- und Innovationsstrategie, der Start von Startup Salzburg, die Eröffnung der Pioniergarage Salzburg und viele weitere wegweisende Entwicklungen.

Haas-Polaschek-Haslauer_print
Präsentation Life Sciences Masterplan Salzburg Innovation Salzburg Im Bild v.l. Walter Haas (GF Innovation Salzburg), Bundesminister Martin Polaschek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer Foto: Franz Neumayr 20.9.2024

20. September 2024

Life Sciences Masterplan Salzburg: Bund und Land investieren 15 Millionen Euro für Lebenswissenschaften

Bundesminister Martin Polaschek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer beschließen ein Maßnahmenpaket für den Ausbau von Exzellenz & Kompetenz in Gesundheit und Medizin am Standort Salzburg. Bund und Land investieren damit gemeinsam 15 Millionen Euro in den Life Sciences Standort Salzburg in den nächsten 3 Jahren.

gruender-enercube_kathringolllacknerfotografie_print

21. August 2024

Startup Salzburg Inkubationsprogramm startet wieder!

Startup Salzburg startet erneut sein erfolgreiches Inkubationsprogramm FACTORY und FACTORY+, das Startups innerhalb von 12 Monaten auf den Markteintritt und nachhaltiges Wachstum vorbereitet. Für Gründer:innen in der Ideenphase wird im Herbst 2024 das neue Programm „Challenge the Status Quo“ angeboten, das die Entwicklung zukunftsorientierter Geschäftsmodelle unterstützt.

FFG-Förderbrunch
v. l. Walter Haas (GF Innovation Salzburg), Henrietta Egerth- Stadlhuber (GF Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft), Astrid Mayr (Leiterin Wirtschafts- und Forschungsförderung, Land Salzburg), Stefan Schnöll (LH-Stv., Land Salzburg)

8. February 2024

Dreimal mehr Forschungsförderung für Salzburg

Auf Einladung von Innovation Salzburg haben sich Salzburgs führende Unternehmen mit der Spitze des Landes Salzburg und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) getroffen und Bilanz gezogen. Diese ist erfreulich: 2023 sind so viele Förderungsmittel für Forschung und Entwicklung in Unternehmen wie noch nie nach Salzburg geflossen.

Contacts

Kerstin Wimberger

Kerstin Wimberger, BA

Our Newsletter