
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg startet eine neue Forschungskooperation mit Boehringer Ingelheim. Dabei soll das natürliche Regenerationspotenzial von extrazellulären Vesikeln, die aus menschlichen Stammzellen des Stützgewebes gewonnen werden, erforscht werden. Untersucht wird die Anwendung bei Erkrankungen des muskuloskelettalen Gewebes oder des zentralen Nervensystems.
An der PMU läuft seit über sechs Jahren das Forschungsprogramm „Nanovesikuläre Therapien“ in Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken und der Paris-Lodron Universität Salzburg. Wir berichteten bereits darüber.
Der Leiter des Instituts für Experimentelle Neuroregeneration an der PMU Salzburg, Sébastien Couillard-Després, sieht die Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim als ein „visionäres Kooperationsprogramm, wodurch die Entwicklung innovativer Ansätze zur Behandlung komplexer Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des muskuloskelettalen Gewebes an der PMU ermöglicht wird.“
Weitere Informationen
Das könnte Sie auch interessieren
1. Dezember 2022
Das sollten Sie über Förderungen wissen
Damit Sie für den nächsten Förderantrag gewappnet sind, beantworten wir Ihnen hier die wichtigsten Fragen rund um das Thema Innovationsförderungen.
28. November 2022
Gesünderer Lebensstil durch digitale Hilfsmittel
Das Ludwig Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention in Salzburg feiert dreijährigen Geburtstag.
1. September 2022
Forschungs- und Transferzentren in Salzburg
Salzburg verfügt über eine starke Forschungslandschaft mit sechs Universitäten und Fachhochschulen und zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Mit der WISS2025 werden die Salzburger Forschungsstrukturen noch gestärkt.
31. August 2022
Forum Alpbach: Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
Hausdämmungen aus Holzrinde, biobasierte Leime und Holz-Hybrid-Bauteile für die Mobilitätsbranche – Visionen und reale Lösungen für eine gelebte Bioökonomie begeisterten das Publikum beim ersten offiziellen Auftritt des österreichweiten Netzwerks „Bioeconomy Austria“ im Rahmen des jährlichen Forum Alpbach in den Tiroler Bergen. Ein neues Zeitalter des nachhaltigen Denkens wird eingeläutet.