2019-09-17 DAK_2_1
Foto: Adresys

7. Mai 2020

Mit „Angel“ sicherer arbeiten

Um Elektrounfälle zu vermeiden, hat ADRESYS das smarte Schutzsystem „Angel“ entwickelt. Das System erkennt, wenn ein Stromfluss durch den Körper geht und ein Spannungsabfall zwischen den Oberarmen besteht. Im Notfall wird der Stromfluss unterbrochen und ein Notruf abgesetzt.

Sie arbeiten nach dem Credo „sicheres Arbeiten ist unser Versprechen“ und leben als Teil der OMICRON-Gruppe zwar deren Unternehmensrichtlinien, bewahren sich aber im kleinen Team eine gewisse Startup-Mentalität. ADRESYS verfolgt außerdem das Ziel, innovativ und mutig Produkte zu entwickeln, die das Arbeiten mit Strom sicherer machen. Dafür kooperieren sie auch mit Forschungsinstituten am Standort Salzburg.

Um gefährliche und kostspielige Elektrounfälle zu vermeiden, hat ADRESYS aktuell ein smartes Schutzsystem entwickelt. Das „Angel“-System befindet sich derzeit bereits in der finalen Entwicklungs- und ersten Testphase. Das Prinzip ist relativ einfach erklärt: Das Smart-Textile-Shirt kann erkennen, wenn ein Stromfluss unter 100 Hz durch den Körper und ein Spannungsabfall zwischen den Oberarmen besteht. Im Notfall kann das System damit medizinische Notfälle erkennen und einen Notruf absetzen. Durch GPS-Daten wissen die Rettungskräfte dann genau, wo sich der Unfall ereignet hat. Das kann im Ernstfall Leben retten. „Gerade wenn man alleine arbeitet, ist man im Ernstfall durch das System abgesichert“, sagt Ulrich Klapper, Geschäftsführer von ADRESYS.

„Angel“ besteht aus vier Komponenten: einer zentralen Steuereinheit, genannt „Genius“, einem Smart-Textile-Shirt, einer intuitiven App für das Smartphone und dem „Watchdog“.

Der „Watchdog“

Im Fall eines elektrischen Schocks zählt jede Millisekunde, um lebensbedrohliche Verletzungen zu vermeiden. Deshalb hat ADRESYS im Rahmen des „Angel“-Projekts den „Watchdog“ entwickelt, der im Notfall sofort den Stromkreis unterbricht. Je schneller der Stromkreis unterbrochen wird, desto eher können schwerwiegende gesundheitliche Schäden verringert werden.

Der „Genius“

Das Steuerungselement, genannt „Genius“, ist sozusagen das Herz des Systems und aktiviert den „Watchdog“ bei Notfällen über Funk. Der Prozessor wird am Ärmel des T-Shirts angebracht und ist mit dem Träger oder der Trägerin durch akustische und optische Mittel verbunden. Das smarte Element kann den Spannungsabfall im Körper messen und die Bewegungen der Nutzerinnen und Nutzer. Das System verständigt im Notfall durch die Smartphone-App die Notfallstelle und aktiviert den „Watchdog“, der wiederum den Stromkreis unterbricht. Am Smartphone können dann die Live-Daten abgelesen werden. Das System zeichnet außerdem jede noch so kleine Notfallsituation auf und die Nutzerinnen und Nutzer erhalten Berichte und Evaluationen, um die Situationen richtig analysieren zu können. So können Unternehmen solche Notfälle zukünftig besser vermeiden. Damit werden auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr auf ihre eigene Sicherheit aufmerksam gemacht.

ADRESYS ist von seinem unsichtbaren Wächter überzeugt und hofft, mit „Angel“ in Zukunft viele Betriebe bei ihren Sicherheitsvorkehrungen unterstützen zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

2. Februar 2024

salz21: Salzburg wird wieder zur Bühne für Innovation

Die größte Innovationsveranstaltung des Jahres findet am 6. und 7. März wieder im Messezentrum statt. Wir sind auch dabei und stellen unsere Programmhighlights vor. 

23. November 2023

Digital Motion: mit Technologie zu besserer Bewegung

Mehrere Salzburger Forschungseinrichtungen haben es mit weiteren Partnern geschafft, mit „Digital Motion“ wieder ein COMET-Projekt nach Salzburg zu holen. COMET ist das Flaggschiff-Programm zur Förderung von Spitzenforschung in Österreich.

17. November 2023

Salzburg bekommt erstes Virtual Production Studio

Take 2 Studios in Salzburg Sam eröffnet erstes Virtual Production Studio Österreichs.

15. November 2023

Ein neues Bindemittel für den Holzbau

Die Bauneg GmbH aus dem Flachgau hat ein neuartiges Bindemittel für den Niveauausgleich von Holzwohnbauten entwickelt, das elastisch bleibt und so für Schallschutz sorgt. Unterstützt wurde das KMU dabei von der Innovationsförderung des Landes und von Innovation Salzburg.

Unser Newsletter